Unser Programm (Änderungen vorbehalten! | Unser Infoservice | Freier Eintritt

***Seit Beginn 2019 nicht öffentlich gefördert, privat initiiert und organisiert! *** die Gemeinschaft empathischer Menschen macht dies möglich! DANKE***

INDOOR (im "Kuhstall") und Outdoor (open Air)- indoor-Konzerte sind von der Platzzahl her limitiert, daher ist eine Anmeldung sinnvoll. Am besten sind wir über whatsapp (017684849918) erreichbar, alternativ per email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Die Outdoor-Veranstaltungen von Juni-August bieten genügend Platz, so dass eine Anmeldung verzichtbar ist.  

_______________________________________________

FR 19.09.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

Nach einem merkwürdigen Stromausfall kann sich weltweit nur noch ein einziger Mensch an die Musik der Beatles erinnern - Jack (Himesh Patel), ein leidenschaftlicher Musiker, der sich bis dato mit Mühe und Not über Wasser halten kann. Jack nutzt diese Situation und verkauft die Welthits als seine eigenen Kompositionen. In kürzester Zeit wird er zur weltweiten Sensation und zu einem Mega-Popstar, dem die Herzen reihenweise zufliegen und der mit Ed Sheeran auf Tournee geht. Allerdings stellt sein neu gewonnener Ruhm die Beziehungen zu seinen Freunden und seiner Familie auf eine harte Probe. Letztlich fasst Jack den Entschluss, seinen Schwindel aufzudecken, indem er alle von ihm gecoverten Beatles-Lieder über das Internet kostenlos allen Menschen zugänglich macht und zuletzt Ellie seine Liebe gesteht: Alles live und gleichzeitig am Ende eines Ed-Sheeran-Konzerts im ausverkauften Wembley-Stadion. Sein Plan geht auf und er kann Ellie zurückgewinnen. Jack gründet mit Ellie eine Familie und wird Musiklehrer.erwünscht ohne s

_______________________________________________

wanneSA 20.09.25 19.00 Uhr Senor Bella a camino 

Eingeladen haben wir die 6 köpfige Combo aus Halle, die mit überwiegend selbst geschriebenen Liedern ihren ganz eigenen kreativen Blick auf das Leben in all seinen Aspekten wirft. Mit zwei Gitarren, viel Rhythmus, Posaune, Cello, Quer- und Längsflöte, Klarinette und Gesang entstehen deutsche, spanische und englische Klangbilder, von denen jedes seinen eigenen Charakter hat. Es erwartet euch ein Programm, das so vielseitig und lebensbejahend ist, wie die Musiker selbst. Gegründet hat sich die Band Anfang 2020 in Halle/S.erforderlich 20 s

_______________________________________________

SO 21.09.25 ab 15.00 Uhr Spät-Sommerbiergarten - voraussichtlicher Biergartenabschluss des Jahres 2025

_______________________________________________

FR 26.09.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

London: James, Straßenmusiker und Ex-Junkie, lebt mehr schlecht als recht von spärlichen finanziellen Mitteln in einer kleinen Sozialwohnung. Eines Tages findet er Bob, einen verwahrlosten Kater, und entschließt sich, ihn bei sich aufzunehmen. Mit der Zeit werden die beiden unzertrennliche Freunde und schaffen es, ihrem Leben eine neue Richtung zu geben. - Nach der Autobiografie von James Bowen.

_______________________________________________

rc 0465SA 27.09.25 19.00 Uhr Ray Cooper

 Ray Cooper begann mit sechzehn Jahren in Bands zu spielen. Nach seinem Studium am Art College in Brighton wurde er Mitglied der Punkband Amazorblades, zog nach London und find an, mit anderen Bands und Genres zu arbeiten. Er war schon ein erfahrener Sessionmusiker und hatte mit Produzenten wie Steve Lillywhite, Martin Rushent, Phil Chevron, Joe Jackson, Pete Bellotte, Aki Dean, and Edwin Starr gearbeitet als er 1982 Mitglied der 3 Mustaphas 3 wurde. Zwischen Rock, Punk, Pop und World Music bewegte er sich danach immer wieder, arbeitete als Sänger, Bassist und Cellist, bevor er zur Oysterband stieß und eine lange Reise zu seinen eigenen Wurzeln antrat.erforderlich 20 s

Im Jahr 2000 zog Cooper nach Schweden, arbeitete aber weiter mit der Oysterband, mit der er in 27 Ländern auftrat und viele Alben einspielte. 2012 gewann die Band drei BBC Radio 2 „Folk Awards“ für beste Gruppe, bestes Album und besten traditionellen Track, trat in der Later with Jools Holland Show auf und wurde vom Magazin FROOTS zu einer der drei „Ikonen des Folk“ erklärt. Trotz des großen Erfolgs entschloss sich Cooper 2013 die Band zu verlassen und eine Solokarriere zu starten, die er seitdem mit bislang vier Alben erfolgreich weiterverfolgt. Die letzten beiden waren für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.

_______________________________________________

FR 03.10.25 Geschlossene Veranstaltung

_______________________________________________

SA 04.10.25 Geschlossene Veranstaltung

_______________________________________________

FR 10.10.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

Schirneck RenftSA 11.10.25 19.00 Uhr Andreas Schirneck - „80 Jahre Klaus Renft – eine Hommage“

Sollte es jemals eine ostdeutsche Rocklegende gegeben haben, dann war das zweifellos Klaus Renft. Der Thüringer Musiker Andreas Schirneck nimmt den 80. Geburtstag von Klaus Renft zum Anlass, mit einer Hommage auf Tour zu gehen. Mittels selten gezeigter Fotos und Originaldokumente aus dem Privatarchiv wird ein Portrait des im Jahre 2006 verstorbenen Musikers gezeichnet. Dabei geht es natürlich um Renft’s Bedeutung für die Rockmusik in Deutschland, aber auch um die legendäre Trinkfestigkeit oder um Renft als Frauenheld. Da beide Musiker befreundet waren, darf man auch private Einblicke in das Leben des grummeligen Chaoten erwarten. erforderlich 15 s

So gibt es Zitate aus Renft’s Stasi-Akten sowie aus seinen Tagebüchern. Wer war der Mann, dessen Bassgitarre im Bonner Haus der Geschichte ausgestellt ist (ausgerechnet neben Kohls Strickjacke!)? „Was kostet die Welt? Ich möchte zwei! – war einer seiner Lieblingssprüche und könnte auch als Motto über seinem Leben stehen. Wer weiß zum Beispiel schon, dass Renft auch souverän mit Farbe und Pinsel umgehen konnte und Ausstellungen sogar auf Malta hatte? Gewürzt wird das Ganze mit derart skurrilen Storys, dass sie nur das Leben schreiben kann. Im Wechsel mit Wortbeiträgen spielt Schirneck live einige ausgewählte Stücke aus dem Programm, mit dem beide Musiker über Jahre als „LSD Löhmaer Song Duo“ durch die Lande zogen. Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Abend, nicht nur für Ostrockfans!

_______________________________________________

FR 17.10.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

AnnaMariaZinke AkkiSchulz cDirkStahlSA 18.10.25 19.00 Uhr Liedertour: DUO D’ACCORD – ANNA MARIA ZINKE & AKKI SCHULZ Songs und Melancholieder

Zwei, die sich einig sind: Sie, eine profilierte Liedermacherin mit einigen CDs im Gepäck und zwei, drei Ohrwürmern. Er, klassisch ausgebildeter Kontrabassist auf Solopfaden. Ihre Lieder, aus filigraner Dichtung und melodischer Eingebung, er gibt ihnen das Fundament, manchmal auch die wärmende Stimme. Sie sind Individualisten, sind nicht Eins. Aber sie sind sich einig: ein Lied das ehrlich sein und ergreifen soll, muss das eigene Herz berührt haben.erforderlich 20 s

Aus diesem Grunde finden sich außer ihren eigenen Schöpfungen auch einige Federn aus den Fächern der alten Meister Gundermann und Rio Reiser in ihrem Repertoire. Man halte nur ein wenig Stille und sei doch in sich selbst vergnügt – d´accord?

_______________________________________________

DerlustigeDenkerSO 19.10.25 15.00 Uhr Lüüls Lab - "Ziel war es, mich selbst zu überraschen."

Lutz Graf-Ulbrich aka Lüül ist ein ganz eigenes Phänomen in der deutschen Musikgeschichte. Er war bereits Ende der Sechziger Jahre mit seiner Band Agitation Free Pionier des Krautrock, weltweit erfolgreich mit den 17 Hippies, glänzte als NDW-Stern mit “Morgens in der U-Bahn”, beim Reineke Fuchs Rocktheater und immer wieder als deutschsprachiger Singer Songwriter mit Radiohits wie “Westberlin”.openAir 15s

Lüül präsentiert mit “Lüüls Lab” sein erstes instrumentales Krautrock Soloalbum auf dem Label KulturManufaktur von Dussmann das KulturKaufhaus. Das Album ist eine Hommage an den kürzlich verstorbenen Gitarristen Manuel Göttsching, mit dem er zusammen in der Band Ash Ra Tempel / Ashra spielte und seit Jugendzeiten befreundet war.

Lüül begleitet seine Album-Vorstellung mit seiner Gitarre und einer visuellen Licht-Installation an der Leinwand. 

_______________________________________________

FR 24.10.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

Krishn Kypke SitarSA 25.10.25 19.00 Uhr KRISHN KYPKE Sitar | Dutar | Pipa | Tumbi | Gitarre | Erzählung und Gesang u.a. „Die Saiten der Welt“ – von Nordschweden bis Südindien

Der alten Seidenstrasse nach Samarkand folgen, in Indien einen Kulturschock bekommen, im Himalaya 40 Grad Fieber überstehen und in Kashmir das „Grab Jesu“ besuchen - das sind nur einige der Abenteuer, die der Musiker und Weltenentdecker Krishn Kypke auf seinen Reisen erleben durfte. Nur mit einem Rucksack auf dem Rücken bereiste er viele Länder der Erde und lernte vor Ort Kultur und Menschen kennen. erforderlich 15 s

Fasziniert von der Musik der bereisten Länder, konnte Krishn Kypke gar nicht anders, als vor Ort bei verschiedenen Meistern ihre landestypischen Instrumente zu erlernen. Inspiriert durch die Reisen, Instrumente und Kulturen entstanden mehrere Konzertprogramme, die für die Zuschauer selbst zur Reise werden. Krishn Kypke bringt sein aktuelles Programm mit: "Die Saiten der Welt - von Nordschweden bis Südindien". Und webt uns einen Teppich aus spannenden Reisegeschichten in Wort und - vor allem - Klang.

Klangbeispiele/Videos: https://youtu.be/4TL8amgzusc?si=yUAQkNInfPOktKnk https://youtu.be/Pu8e5SWgCeU https://youtu.be/vZC2oA0yXc4 www.ChristianKypke.de Krishn Kypke, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

_______________________________________________

FR 31.10.25 19.00 Uhr Nobutthefrog Ein Leuchtturm des guten Gefühls

Alle leidenschaftliche Sprache wird von selbst musikalisch – und die Musik, die das Nürnberger Songwriter-Duo Nobutthefrog in die Welt trägt, ist Leidenschaft pur und berührt die Menschen dort, wo sie es am Meisten benötigen. Das Zusammenspiel von Gitarre und der ungewöhnlich klingenden Geige lassen das Publikum vor Freude jauchzen und jubeln und der bittersüße, zweistimmige Gesang rührt die Menschen immer wieder zu Tränen. Die Konzerte von Nobutthefrog sind ein Leuchtturm des guten Gefühls und schaffen ein Erlebnis im nebligen Alltag, das einen zurück auf den sonnigen Weg des Lebens bringt. René und Anka begreifen die Musik als Teil der menschlichen Natur. Sie werden beide einzig von einer inneren Stimme geleitet, die Musik zu ihrem Leben zu machen und so kann man die Songs, die sie schreiben, als eine Art Lebens-Landkarte begreifen: Schicksalsschläge, Träume, Alltagssorgen, bewegende Geschichten von FreundInnen und Familie werden in Poesie beschrieben und in Melodien besungen. Mit ihrem Van bereist das Duo viele Monate im Jahr Europa und beweist mit jährlich mehr als 70 Konzerten, dass Musik ihr Leben bestimmt.

_______________________________________________

SO 02.11.25 geschlossene Veranstaltung 

_______________________________________________

FR 07.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 08.11.25 19.00 Uhr Tidemore

_______________________________________________

FR 14.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 15.11.25 19.00 Uhr Liedertour  ROBERT WEINKAUF

_______________________________________________

FR 21.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 22.11.25 19.00 Uhr Markus König und die Hofkapelle 

Immer wieder ein Genuss- nachdenkliche Geschichten eines Liedermachers und Fragen von 5 großartigen Musikern- arrangiert mit mehrstimmigen Einlagen, Saxophon, Violine, Gitarren, Bass und Klavier. Unser Publikum ist immer wieder begeistert. 

_______________________________________________

FR 28.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

Leipzig, Dezember 1734. Der ehrgeizige, bei den Stadtoberen umstrittene Komponist und Kantor Johann Sebastian Bach möchte sich mit seiner Weihnachtsmesse selbst übertreffen: Gottes Wort als musikalisches Kunstwerk! Der mächtige Stadtrat Stieglitz weist ihn in die Schranken: Bach soll nicht wieder "opernhafte" Musik komponieren.erwünscht ohne s

Bach wagt den gefährlichen Widerspruch zur Obrigkeit. Rückhalt findet er bei seiner Frau, der begabten Sängerin Anna "Magdalena" Bach, die sich klug an Stieglitz‘ Ehefrau Maria wendet. Die 8-jährige Elisabeth besorgt auf eigene Faust den Weihnachtsbaum. Je näher die Aufführung rückt, umso mehr braucht der Komponist die Unterstützung seiner Familie.

_______________________________________________

SA 29.11.25 19.00 Uhr Peggy singt im Advent

etwas ruhiger wird es, gemütlich und wir haben Peggy gebeten, am Vorabend des ersten Advents vorzutragen, mit uns zu singen und die Last des Alltags abzulegen. Wie immer wird uns Peggy mit ihrer Gitarre einsingen und mal sehen- sie hat ja immer ein Händchen für Überraschungen. Es gibt also etwas adventliches, Glühwein und Räucherkerzen, Kaminfeuer und Kerzenschein. Lassen wir uns ein auf diese romantische Kuhstallatmosphäre...!

_______________________________________________

Bildschirmfoto JPGSO 30.11.25 15.00 Uhr Oscar Pixner- Lesung mit musikalischer Umrahmung Ein Abend, der bleibt.

Für alle, die Literatur lieben, Musik schätzen und bereit sind, sich von einer einzigartigen Mischung aus beidem berühren zu lassen. Ein Abend mit Oscar Pixner ist mehr als eine Lesung – es ist ein Gesamterlebnis. Der Autor, Businesscoach und Musiker verbindet seine Geschichten mit eigens dafür komponierten Liedern, die er live auf seiner Gitarre vorträgt. Wort und Musik verschmelzen zu einem bewegenden Klangbild, das Herz und Verstand gleichermaßen erreicht. Begleitet werden seine Lesungen von humorvollen, pointierten Karikaturen aus seinem Buch "Werden Sie zum Dirigenten Ihrer inneren Stimmen."erforderlich 15 s

Diese visuellen Momente bringen das Publikum zum Schmunzeln, setzen überraschende Akzente und verleihen den Texten eine besondere Leichtigkeit. Oscar Pixner versteht es, tiefgründige Themen verständlich, warmherzig und mit einem Augenzwinkern zu präsentieren. Er öffnet innere Räume, berührt mit seiner Musik, inspiriert mit seinen Worten – und hinterlässt ein Gefühl von Klarheit, Freude und innerem Einklang.

Oscar Pixner präsentiert Passagen aus seinem Buch „Werden Sie zum Dirigenten Ihrer inneren Stimmen“ verbunden mit eigens komponierter Musik.

 

_______________________________________________

FR 05.12.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

Weihnachten 1914: Deutsche, französische und schottische Soldaten stellen die Kampfhandlungen in den verschlammten Schützengräben an der Westfront für wenige Tage ein, begehen gemeinsam das Weihnachtsfest, bergen und begraben ihre Toten und gewähren sich gegenseitig Unterschlupf. Der vage Ansatz der Fraternisierung wird von den Generalen unter Strafandrohung unterbunden. erwünscht ohne s

_______________________________________________

SA 06.12.25 19.00 Uhr Winding Path Irische Weihnachten (Sternensuche)

_______________________________________________

SO 07.12.25 16.00 Uhr Undertaker: Die Boten des Todes. Finstere Geschichten. 

Sehr verehrte Damen und Herren, Die Hitze des letzten Sommers ist lange schon verglüht. Wie endlos erschienen die lichtdurchfluteten Tage. Dann unmerklich erst wehten die Winde kühler, Nebel wallten empor und der Herbst brachte das Laub zum erröten. Der Himmel trübte sich ein, die grauen Tage wurden zahlreicher und den Menschen drückte es immer mehr ins Haus hinein wo er nun am, so er hat, Kaminfeuern sitzt. Draußen, in der Dunkelheit aber heult der Sturm. Er reißt das letzte Blatt vom Baum, orgelt in den Lüften, verfängt sich im Kamin. Da - hören wir nicht das Wimmern eines Kindes? Das Flehen einer verirrten Seele? Es ist die Zeit, da Geschichten aufsteigen. Uralte Mären aufsteigend sich mischen mit den flackernden Feuern der Erinnerung. Jemand betritt den Raum der beschwört alte Erzählungen herauf. Es sind die Geschichten unserer Ahnen, wie sie vor Jahrhunderten der Dunkelheit entsprangen. Welche man sich erzählte in grauer Vorzeit da der Sturm so wie heute um die Ecken fegte und brüllte. Und - sich gebärdete.

Hochachtungsvoll

_______________________________________________

DI 09.12.25-DO 11.12.25 Geschlossene Gesellschaft

_______________________________________________

FR 12.12.25 19.00 Uhr Zöllners Blinde Passagiere

Nachdenkliche, politische, aber vor allem dem Leben intensiv zugewandte Texte, musikalisch sparsam arrangiert, treffen auf zwei große Stimmen, die jeden Raum mit Liebe füllen. Der Berliner Tausendsassa Dirk Zöllner und die Thüringer Sängerin Steffi Breiting sind seit vielen Jahren eng befreundet und so kommt es auch immer wieder zu musikalischen Begegnungen. Ihr Duett „Zwei blinde Passagiere“ ist die Krönung des letzten Zöllner-Albums „Portugal“ von 2023. Nicht ohne Koketterie zelebrieren sie hier ihre platonische Liebe. Bereits 2017 hatten Dirk und Steffi mit „Zwei Sonnen“ einen respektablen Hit. Das Hohelied auf die Liebe wird gern auf Hochzeitengespielt. Mit Steffis Lebenspartner Tobias Hillig an der Gitarre und Zöllners langjährigem Kompagnon André Gensicke an den Keyboards handelt es sich bei „Blinde Passagiere“ um ein Projekt, welches neben höchster Musikalität Freundschaft und Frieden vermittelt.erforderlich 20 s

_______________________________________________

SA 13.12.25 19.00 Uhr Liedertour SCHÜLLER feat. Miko Mikulicz

_______________________________________________

FR 19.12.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

Für Kate (Emilia Clarke) läuft es derzeit nicht so richtig rund. Sie hat grad kein Dach über dem Kopf, einen Job als "Elf" in einem ganzjährig geöffneten Weihnachts-Laden und das Gefühl, überall nur Chaos und Unglück zu verbreiten. Eigentlich will sie ihr Leben einfach nur in vollen Zügen genießen. Vor allem seit der Herz-Operation, die sie vor nicht allzu langer Zeit nur knapp lebend überstanden hat. Aber irgendwie läuft alles schief - bis sie Tom trifft. Tom ist immer fröhlich, gutherzig und versteht Kate wie sonst niemand. Allerdings ist er auch sehr mysteriös und gibt wenig von sich preis. Er verschwindet immer urplötzlich und wenn Kate ihn sucht, kennt ihn irgendwie niemand. Aber Kate bleibt dran - immer begleitet von George-Michael-Songs, die den ganzen Film untermalen.erwünscht ohne s

Ein romantisches Happy-End mit Kuss hält der Film allerdings nicht bereit. Die Feel-Good-Weihnachtsfilm-Stimmung macht eine kurze Pause, als Kate herausfindet, warum sie sich so sehr mit Tom verbunden fühlt: Es ist sein Herz, das in ihrer Brust schlägt. Tom wurde bei einem Unfall tödlich verletzt und seine Organspende hat Kate das Leben gerettet. In den "Begegnungen" mit Tom hat sie ihre Erlebnisse verarbeitet, sich auseinandergesetzt und zu sich selbst gefunden. Und am Ende bei Familien-Versöhnung und großem Weihnachtskonzert für Obdachlose ist der Film auch wieder im Feel-Good-Weihnachtsfilm-Modus.

_______________________________________________

SA 20.12.25 19.00 Uhr Whreeds - Jazz vor Weihnachten...

_______________________________________________

SO 21.12.25 16.00 Uhr - Amy Belle Christmas-Concert 

_______________________________________________

MI 24.12.25 18.00 Uhr Heilig Abend für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein wollen. Anmeldung erwünscht, Eintritt frei.

_______________________________________________

FR 26.12.25 19.00 Uhr Bluesrudy: Weihnachtsblues im Stall

_______________________________________________

SA 27.12.25 19.00 Uhr Malte Vief und Florian Mayer Winterprogramm 

_______________________________________________

MO 29.12.25 19.00 Uhr Jahresabschlusssession 2025 - SCHÜLLER & Gäste

_______________________________________________

MI 31.12.25 18.00 Uhr Silvester in der Gassmühle für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein wollen. Anmeldung erwünscht, Eintritt frei.

_______________________________________________

Januar und Februar 2026 - Betriebspause

Der Winter ist kalt. Es wird still. Auch bei uns, es herrscht Ruhe und jede Bewegung wird zur Anstrengung, sich Anziehen bedeutet ein Mehr an Zeitaufwand und wenn man es warm haben will, muss man bei uns nicht am Heizungsregler drehen, sondern in den Wald fahren und dort trockenes Holz sägen, spalten und transportieren. Alles Gründe, den Winter mit einer Betriebspause zu belegen. Wahrscheinlich beginnen wir Anfang/ Mitte März wieder mit Veranstaltungen und dann wird wieder gefeiert! 

_______________________________________________

FR 06.03.26 19:00 Uhr Frank Rock aus Frankreich 

_______________________________________________

SA 07.03.2026 19:00 Uhr Liedertour

_______________________________________________

FR 13.03.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 14.03.2026 19:00 Uhr N.N. - DMH (angefragt)

_______________________________________________

FR 20.03.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend - DMH (angefragt)

_______________________________________________

IMG catfish1SA 21.03.2026 19:00 Uhr Catfish One-Man-Band 

Acoustic Blues& Rock’n’Roll: Der Berliner hat bald 40 Jahre Bühnenerfahrung als Solist, Duo-Partner und Bandleader in Sachen Blues und Rock. Die One Man Band betreibt er zugleich als Sänger, Gitarrist, Mundharmonikaspieler und - mit den Füßen - Schlagzeuger. Die Herzen nicht nur von Bluesfans schlagen höher, wenn CATFISH seine Versionen wunderbarer Songs von Bluesgrößen und Rock’n’Rollern mit eigenen musikalischen Ideen und in frischen Arrangements raumfüllend erklingen lässt. 

www.catfish-blues-berlin.de

_______________________________________________

FR 27.03.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend - DMH (angefragt)

_______________________________________________

SA 28.03.2026 19:00 Uhr N.N. - DMH (angefragt)

_______________________________________________ 

FR 03.04.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 04.04.2026 19:00 Uhr Flora Falls

_______________________________________________

FR 10.04.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 11.04.2026 19:00 Uhr  Vanesa Harbek 

_______________________________________________

FR 17.04.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

Klinge Und KulleSA 18.04.2026 19:00 Uhr Klinge und Kulle Live

_______________________________________________

 

 

 

FR 24.04.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 25.04.2026 19:00 Uhr Richie Ros

_______________________________________________

FR 01.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 02.05.2026 19:00 Uhr Mazze Wiesner 

_______________________________________________

FR 08.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 09.05.2026 15:00 Uhr Quotime (Status Quo Tribute)

_______________________________________________

DO 14.05.26 Himmelfahrt - ab 11.00 Uhr Biergarten, ab 16 Uhr Konzert mit Bluesrudy

_______________________________________________

FR 15.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 16.05.2026 19:00 Uhr Tobi Kluge

_______________________________________________

FR 22.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 23.05.2026 19:00 Uhr Milou & Flint

_______________________________________________

SO 24.05.2026 15.00 Uhr Amy Belle (Pfingstsonntag)

_______________________________________________

MO 25.05.26 15.00 Uhr Westernhagenshow zu Pfingstmontag (Mühlentag) mit Andreas Marius Weitersagen

_______________________________________________

FR 29.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 30.05.2026 19:00 Uhr Monsieur Pompadour

_______________________________________________ 

DO 04.06.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

satch square sFR 05.06.26 19.00 Uhr Austin Miller & Amanda Esposito (Folk/Americana, Atlanta US)

Singer/Songwriter aus Atlanta, USA. Sie tauchen tief ins zeitlose Americana ein, mit einem modernen, erfrischenden Ansatz. Harmoniebetonte Lieder, die aus dem Herzen kommen.

_______________________________________________

SA 06.06.2026 19:00 Uhr Liedertour

_______________________________________________ 

SO 07.06.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 12.06.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 13.06.2026 19:00 Uhr Elsterbluesband

_______________________________________________ 

SO 14.06.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

DO 18.06.2026 19.00 Uhr Die Zöllner im Trio Infernale mit aktuellem Programm

_______________________________________________

FR 19.06.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

Pressefoto Helmet Duty Mittel kleinSA 20.06.2026 19:00 Uhr Helmet Duty (Bluegrass)

Seit 2015 machen die drei Ausnahmemusiker aus Leipzig nun schon den mitteldeutschen Raum unsicher. Gegründet wurde die Band als Bluegrassband, dann kam mit selbst geschriebenen Liedern ein bisschen Rockabilly und etwas mehr American Folk ins Repertoire. Nach etwa 250 Konzerten und 4 CD-Produktionen ist Simon, Tommi und Kevin kein Fünkchen Humor abhanden gekommen. Im Gegenteil, die Selbstironie der Multiinstrumentalisten scheint mit jedem Auftritt zu steigen. Wer Lust auf handgemachte Musik mit akustischen Instrumenten, gepaart mit technischer Raffinesse und einer Prise Blödsinn hat, dem sei Helmet Duty dringend ans Herz gelegt. Denn wo Helmpflicht herrscht, gilt kein Krawattenzwang.

_______________________________________________ 

SO 21.06.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 26.06.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 27.06.2026 19:00 Uhr Schüller/ Williams/ Lee

_______________________________________________ 

SO 28.06.2026 Sommerbiergarten - mit musikalischer Lesung (Paul Bartsch)

_______________________________________________ 

FR 03.07.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 04.07.26 19.00 Uhr Mr. Police

_______________________________________________

SO 05.07.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 10.07.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 11.07.26 19:00 Uhr Liedertour

_______________________________________________ 

SO 12.07.2026 ab 15 Uhr Sommerbiergarten 

ab 16 Uhr The Australian Singer Songwriter Isabel Rumble im offenen Mühlenkeller

_______________________________________________ 

DO 16.07.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

FR 17.07.26 19.00 Uhr Weimarer Kabarett

_______________________________________________

SA 18.07.26 19:00 Uhr Ralph Brauner präsentiert Eric Clapton

_______________________________________________ 

SO 19.07.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

DO 23.07.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

FR 24.07.26 19.00 Uhr Liedertourfestival 

_______________________________________________

SA 25.07.26 19:00 Uhr Liedertourfestival

_______________________________________________ 

SO 26.07.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 31.07.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

The Wildfires Thomas DeuerSA 01.08.26 19:00 Uhr The Wildfires 

„The Wildfires sind Elizabeth Carlton aus Tennessee, USA und Paul Bonin aus London, England. Sie trafen sich zum ersten Mal in Berlin, Deutschland und ihre Musik wurde wie folgt beschrieben: „Simon & Garfunkel treffen Emmylou Harris in Dolly Partons Haus, in das Paul Weller einzubrechen versucht.“ (Berliner Morgenpost)

Man hört eine Mischung aus Folk, Pop und Country, aber nicht ganz so, wie wir sie kennen. Bei The Wildfires sind es vor allem die perfekten Harmonien, die den Zuhörer wirklich zu fassen bekommen. Nach europaweit über 400 Konzerten arbeiten Liz & Paul aktuell an neuen Songs für ein drittes Album. In ihren Songs steckt immer etwas Aufregendes, etwas Spannendes, und mit ihrer tiefen emotionalen Note erinnern sie an die Duette von Johnny Cash und June Carter, Emmylou Harris und Gram Parsons oder Graham Nash und Joni Mitchell in den 60er und 70er Jahren. Mit ihrer einzigartigen transatlantischen Mischung von Stimmen ist es The Wildfires gelungen, ihren eigenen Brit-Americana-Sound zu kreieren - kurzum: Reichhaltiger, sehr persönlicher Folkpop.“openAir 20s

_______________________________________________ 

SO 02.08.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 07.08.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 08.08.26 19:00 Uhr Liedertour

_______________________________________________ 

SO 09.08.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 14.08.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

100824FrankieDickensSA 15.08.26 19:00 Uhr Franky Dickens Band (Nachmittags private Einschulungsfeier.)

_______________________________________________ 

SO 16.08.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 21.08.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

RyanOReilSA 22.08.26 19:00 Uhr Ryan O'Reilly - Finest English/ Irish Singer-Songwriter Music 

Ryan O’Reilly ist ein Songwriter aus Oxford, Großbritannien, dessen irische Wurzeln und englische Erziehung seine lebendigen Geschichten prägen. Seine musikalische Reise begann mit Open-Mic-Auftritten in Toronto, Poesiestudien in Dublin und als Straßenmusiker auf der Londoner Portobello Road, wo ihm virale Straßenauftritte eine treue Fangemeinde in ganz Europa und Kanada einbrachten. 2011, auf dem Höhepunkt seiner Popularität auf der Portobello Road – einer Straße reich an Musikgeschichte – wurde Ryan von Beamten der Stadtverwaltung gewaltsam angegriffen, die ihm die Hand brachen und seine Gitarre zertrümmerten. Trotz vieler entsetzter Zeugen bestritt die Stadtverwaltung jede Verantwortung, ließ Ryan verhaften und konstruierte Anklagen. Mit Hilfe talentierter Anwälte, die zugleich Fans waren, konnte Ryan die Anklage abwehren, erhielt eine Entschädigung und erlebte die Freilassung der Angreifer.openAir 20s

Der Geist der Portobello Road lebte weiter: Fans entdeckten und teilten seine Musik auf selbstgebrannten CDs und buchten DIY-Touren durch ganz Europa. Alben: (2016) dokumentiert das chaotische Londoner Leben. Veröffentlicht auf dem katarischen Indie-Label DNA. (2018) in New York City mit Toronto aufgenommen, fing die Turbulenzen in den USA im Jahr 2016 ein. (2023) – produziert von Dave Granshaw / thematisierte die Einsamkeit während der Pandemie. Ryan hat mit renommierten Künstlern geschrieben und hält Vorlesungen zum Songwriting am BIMM Berlin. Zusammenarbeiten mit Komponisten und Auftritte in Film und Fernsehen. Ryans Musik wird als „hypnotisch live“ gelobt und ist geprägt von Intimität, Leidenschaft und Poesie.

_______________________________________________ 

SO 23.08.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 28.08.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 29.08.26 19:00 Uhr angefragt: Tina Turner meets Joe Cocker (Tribute)

_______________________________________________ 

SO 30.08.2026 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten,  ab 16.00 Uhr Familiennachmittag: Konzert mit Stilbruch

_______________________________________________ 

FR 04.09.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 05.09.26 19:00 Uhr Paul Bartsch Band

_______________________________________________ 

SO 06.09.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 11.09.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 12.09.26 19:00 Uhr Liedertour

_______________________________________________ 

SO 13.09.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

pJ6qnpPwFR 18.09.26 19.00 Uhr Matthias Ehrig

„Mehr Gitarre“Fingerstyle Guitar, Groove, Worldmusic Weder einsam „Sologitarre“, noch spartanisch „Nur Gitarre“ – „Mehr Gitarre!“, heißt das Soloprojekt des Musikers und Komponisten Matthias Ehrig. Weil weniger bekanntermaßen oft mehr ist.„Mehr Gitarre!“ ist die musikalische Essenz und Autobiographie in der Mitte seines Lebens. Alle Songs haben eine Geschichte, die das Leben schrieb und die Matthias Ehrig nun spielend erzählt. erforderlich 15 s

Seine musikalische Vergangenheit in Jazz-, Folk- und Popmusik-Projekten, imTango-Quintett und Singer-Songwriter Duo erwacht auf seinen Gitarren zurGegenwart. Auf diese Weise entsteht eine Musik, die zwar nicht wie Folklore klingt,die Ehrig jedoch gerne als seine innere Folklore bezeichnet

_______________________________________________

SA 19.09.26 19:00 Uhr The String Company

 

_______________________________________________ 

SO 20.09.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 25.09.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 26.09.26 19:00 Uhr Bluesrudy

_______________________________________________ 

SO 27.09.2026 Sommerbiergarten (Abschluss)

_______________________________________________ 

FR 02.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 03.10.26 19:00 Uhr Stephan Krawczyk 

_______________________________________________ 

FR 09.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

IMG 4188SA 10.10.26 19:00 Uhr Deguy 

Deguy ist eine dieser Bands, die man nicht in ein paar Sätzen beschreiben kann. Der Sänger von Deguy hat seine  Wurzeln in 5 verschiedenen Ländern, und seine Musik scheint aus keinem zu stammen. Die Vielfalt drückt sich in Rhythmen, Energie, Melodien und vielen Gitarrensounds aus, die unterschiedliche Emotionen hervorrufen. Die Farbpalette wird durch Deguys Ehrlichkeit und seine alltägliche Art kohärent gehalten. Deguy hat zwischen 2017 und 2024 4 Alben veröffentlicht. 'done', 'Plastic World', 'Just A Suggestion', und 'Yael'. Mit jedem Album kann man die Entwicklung und die verschiedenen Schichten in Deguys Persönlichkeit und Komplexität hören. Ein Deguy-Konzert ist ein Erlebnis, das länger nachhallt als die Show selbst. Die Band schüttet furchtlos ihr Herz aus und überlässt den Zuhörern die Wahl, was passieren soll. Eine Gelegenheit für einen erbaulichen Abend und eine emotionale Umarmung. Die Band bringt immer wieder neue Songs und Sounds ein, die noch nicht auf den Alben erschienen sind. 

_______________________________________________ 

FR 16.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 17.10.26 19:00 Uhr Old Shoes & smelly Socks

_______________________________________________ 

FR 23.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

Slide Riders 2.1SA 24.10.26 19:00 Uhr Slide Riders 

Acoustic Rockin’ Blues mit Spaß und Anspruch bringen die Berliner Musiker Michael Blochel und Andreas Krambach auf die Bühne. Die SLIDE RIDERS verbinden seit ihrer Gründung 2009 die verschiedenen musikalischen Erfahrungen der beiden Akteure. Inspiriert durch die Musik von Robert Johnson, Muddy Waters, J.J. Cale, Keb`Mo` u.v.a., lassen die SLIDE RIDERS scheinbar mühelos ihre eigenen Interpretationen entstehen. Bei den selbst komponierten Stücken werden die vielfältigen Aspekte ihrer Musik besonders deutlich. Erfrischend abwechslungsreich wird die Show durch wechselseitigen Gesang und den Einsatz von Akustik- und Resonatorgitarren, Mundharmonikas und auch durch ein kleines, per Fuß bedientes Schlagzeug. Spielfreude, Handwerk und Emotion sind den SLIDE RIDERS gleichermaßen wichtig. Ihr ungezwungenes Entertainment und der intensive Kontakt zum Publikum tragen zu den mitreißenden Konzerten bei.

_______________________________________________ 

FR 30.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 31.10.26 19:00 Uhr Die Rabenbrüder (Reformationstag)

_______________________________________________ 

FR 06.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 07.11.26 19:00 Uhr Großes Handgemenge

_______________________________________________ 

FR 13.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 14.11.26 19:00 Uhr Tribute to Peter Maffay

_______________________________________________ 

FR 20.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

bourbon picture 1SA 21.11.26 19:00 Uhr Claude Bourbon progressive blues

Claude Bourbon nimmt Sie mit auf eine fesselnde musikalische Reise jenseits von Grenzen und Genres. Mit Wurzeln in der klassischen Gitarre fließt seine Musik mühelos durch den Blues des Mississippi-Deltas, die Wärme der Balearen, die reichen Traditionen des Balkans und wieder zurück. Sein Stil verbindet spanischen Blues mit Zigeunerrhythmen, osteuropäischen Melodien und einem Hauch von Flamenco, inspiriert von Paco de Lucía. Einflüsse von Ritchie Blackmore, Joaquín Rodrigo, JJ Cale und sogar J.S. Bach sind in seinem reichen, komplexen Spiel hörbar. Mit perfektem Timing und erstaunlicher Technik schafft Claude auf sechs Saiten Dinge, von denen die meisten Gitarristen nur träumen. Erleben Sie eine einzigartige Fusion aus Blues, Jazz, Folk, Klassik und spanischer Gitarre – vereint in einem unvergesslichen Auftritt. erforderlich 15 s

Claude Bourbon beschreibt sich selbst treffend als Musikkünstler. „Er nutzt eine Vielzahl von Musikinstrumenten, um eine Landschaft zu malen, die wir alle entweder persönlich oder in unseren Träumen besucht haben.“ Mary Pat Cooney – FolkWorks Eine atemberaubende akustische Fusion aus Blues, Jazz, klassischer und spanischer Gitarre von einem atemberaubenden Gitarrenvirtuosen…“ Altadena News, USA

 

www.claudebourbon.org

_______________________________________________ 

FR 27.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 28.11.26 19:00 Uhr N.N. 

_______________________________________________ 

SO 29.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend (Erster Advent)

_______________________________________________

FR 04.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________ 

SA 05.12.26 19.00 Uhr Liedertour

_______________________________________________

SO 06.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend (Nikolaus, Zweiter Advent) 

_______________________________________________ 

FR 11.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________ 

SA 12.12.26 19.00 Uhr Reitler

_______________________________________________

SO 13.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend (Dritter Advent) 

_______________________________________________ 

FR 18.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________ 

SA 19.12.26 19.00 Uhr N.N. 

_______________________________________________

SO 20.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend (Vierter Advent) 

_______________________________________________ 

DO 24.12.26 19:00 Uhr Heilig Abend in der Gassmühle - ein Treffen für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein möchten. 

_______________________________________________ 

FR 25.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________ 

SA 26.12.26 19.00 Uhr N.N. 

_______________________________________________

DI 29.12.26 19:00 Uhr (evtl. Schüller mit dem Jahresabschlusskonzert- angefragt)

MI 30.12.26 19.00 Uhr (evtl. Schüller mit dem Jahresabschlusskonzert- angefragt)

_______________________________________________ 

DO 31.12.26 19:00 Uhr Silvester in der Gassmühle - ein Treffen für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein möchten.

_______________________________________________ 

Januar und Februar 2027 - Betriebspause. 

Der Winter ist kalt. Es wird still. Auch bei uns, es herrscht Ruhe und jede Bewegung wird zur Anstrengung, sich Anziehen bedeutet ein Mehr an Zeitaufwand und wenn man es warm haben will, muss man bei uns nicht am Heizungsregler drehen, sondern in den Wald fahren und dort trockenes Holz sägen, spalten und transportieren. Alles Gründe, den Winter mit einer Betriebspause zu belegen. Wahrscheinlich beginnen wir Anfang/ Mitte März wieder mit Veranstaltungen und dann wird wieder gefeiert! 

_______________________________________________