Unser Programm (Änderungen vorbehalten! | Unser Infoservice | Freier Eintritt

***Seit Beginn 2019 nicht öffentlich gefördert, privat initiiert und organisiert! *** die Gemeinschaft empathischer Menschen macht dies möglich! DANKE***

INDOOR (im "Kuhstall") und Outdoor (open Air)- indoor-Konzerte sind von der Platzzahl her limitiert, daher ist eine Anmeldung sinnvoll. Am besten sind wir über whatsapp (017684849918) erreichbar, alternativ per email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Die Outdoor-Veranstaltungen von Juni-August bieten genügend Platz, so dass eine Anmeldung verzichtbar ist.  

_______________________________________________

FR 07.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen.erwünscht ohne s

Eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe (Birnenkuchen mit Lavendel) und Pierre Lottin sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.

_______________________________________________

Tidemore Foto Philipp GaikoSA 08.11.25 19.00 Uhr Tidemore

 Es ist jedes Mal eine Reise, die beginnt, wenn man der Musik von TIDEMORE lauscht. Und man weiß nicht genau, wohin sie einen führen wird... Die perfekt aufeinander abgestimmten Brüder Matthias und Andreas Pietsch sind aktuell mit ihrem vierten Album „TRANSITIONS“ unterwegs. Wie ein Soundtrack passt es in die Zeiten, die sich wenden und dich ändern. Die beiden wissen einfach, wie man eingängige Songs schreibt. In gewohnter Offenheit bringen sie diese mit Akustikgitarren und Satzgesang zum Strahlen.erforderlich 20 s

Dabei überzeugen sie mit ihrer Fähigkeit, eine ergreifende Atmosphäre zu erzeugen und ihr Publikum tief im Inneren zu berühren. Sie bedienen die großen Gefühle und sind dabei doch niemals trivial

_______________________________________________

FR 14.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

Antoinette die Grundschullehrerin reist ihrem verheirateten Liebhaber hinterher, der mit seiner Familie eine Wandertour im französischen Zentralmassiv macht. Vor Ort leiht sie sich einen Esel als Begleiter, welcher Sie anfangs völlig überfordert, bis sie dessen gelassenes Wesen angesichts ihres eigenen Nervenkostüms zu schätzen lernt.erwünscht ohne s

_______________________________________________

RobertWeinkauf DanielStojek BeschnittSA 15.11.25 19.00 Uhr Liedertour  ROBERT WEINKAUF: Einmal im Leben-Tour

Zärtlich in Liebe, Wut und Schmerz -
der Liebeslieder nie genug, erst recht nicht im November!Wenn im Monat November alles trübe scheint, womöglich gar in Land und Leuten, kann man als unverbesserlicher, singender Romantiker kaum besseres entgegensetzen als Liebeslieder. Die bedeuten ja nie eine Negierung der uns umgebenden Verhältnisse, bedeuten nicht, dass ein Autor die Zeiten nicht reflektierte. Aber doch nicht immer und ausschließlich!erforderlich 15 s

Wärme braucht es jetzt! Erkaltende Herzen tun nichts für eine Verbesserung dessen, was wir in unserer Gesellschaft zurecht anmahnen und befürchten.
Also lasst uns mit Robert Weinkauf, dem Gosecker Kunst- und Kulturschaffenden, einen Abend lang innehalten und inwendig warm im Leben sein - bei einigen seiner Liebeslieder, entstanden nach neuen eigenen und alten fremden Texten.

_______________________________________________

FR 21.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

Der Film zeigt ausgewählte Episoden aus dem Leben des Liedermachers und Baggerfahrers, unter anderem das Bekanntwerden von Gundermanns Tätigkeit als inoffizieller Mitarbeiter der Staatssicherheit. Davon ausgehend wird in Rückblenden gezeigt, wie er sich in der DDR politisch einbrachte und wie er mit seiner Frau Conny zusammenfand. Er gewinnt Inspirationen für seine Lieder und Songs, während er auf dem Bagger sitzt und Braunkohle abbaut. Sein Leben und seine Umwelt sind geprägt von Widersprüchen: Seine Arbeit reißt die Erde auf, gleichzeitig beschreibt und besingt er die Schönheiten der Natur. Als überzeugter Kommunist stößt er mit seiner Direktheit und Eigenwilligkeit an Grenzen. Durch seine Tätigkeit für die Staatssicherheit hofft er, Verbesserungen im Arbeitsschutz und bei den Arbeitsbedingungen erreichen zu können, und merkt erst nach der Wende, wie sehr er damit anderen Menschen hätte schaden können. Er erfährt zugleich, dass er auch selbst von Freunden für die Staatssicherheit beobachtet wurde. Sein Vater brach den Kontakt zu ihm ab, weil er seinen Sohn für die eigenen Verfehlungen verantwortlich machte. Als Gundermann selbst Vater wird, fällt es seiner Frau schwer zu akzeptieren, dass er weiterhin so viel Zeit in seine Musik und seine Arbeit investiert.erwünscht ohne s

_______________________________________________

WhatsApp Image 2025 10 17 at 19.40.39SA 22.11.25 19.00 Uhr Markus König und die Hofkapelle 

Immer wieder ein Genuss- nachdenkliche Geschichten eines Liedermachers und Fragen von 5 großartigen Musikern- arrangiert mit mehrstimmigen Einlagen, Saxophon, Violine, Gitarren, Bass und Klavier. erforderlich 20 s

Markus König- ehem. Bandmitglied von "Kaktus" und D.R.E.I.S.T. hat mit seiner Band einen sympathischen Weg gefunden, seine Lieder zu interpretieren, ohne aufdringlich zu sein und doch: man kann nicht weg hören. So stellt er immer wieder fest: manchmal kommt der Wind einfach nur von vorn. Mehr findet ihr auf seiner Webseite: https://www.manchmalkommtderwindeinfachnurvonvorn.de

_______________________________________________

FR 28.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

Leipzig, Dezember 1734. Der ehrgeizige, bei den Stadtoberen umstrittene Komponist und Kantor Johann Sebastian Bach möchte sich mit seiner Weihnachtsmesse selbst übertreffen: Gottes Wort als musikalisches Kunstwerk! Der mächtige Stadtrat Stieglitz weist ihn in die Schranken: Bach soll nicht wieder "opernhafte" Musik komponieren.erwünscht ohne s

Bach wagt den gefährlichen Widerspruch zur Obrigkeit. Rückhalt findet er bei seiner Frau, der begabten Sängerin Anna "Magdalena" Bach, die sich klug an Stieglitz‘ Ehefrau Maria wendet. Die 8-jährige Elisabeth besorgt auf eigene Faust den Weihnachtsbaum. Je näher die Aufführung rückt, umso mehr braucht der Komponist die Unterstützung seiner Familie.

_______________________________________________

SA 29.11.25 16.00 Uhr Kulturfilmabend- Weihnachtlicher Film am Nachmittag

Wir zeigen diesen weihnachtlichen Film als Angebot für die ganze Familie- ein Nachmittag mit Kaffee, Waffeln, Glühwein, Punsch und Räucherstäbchen. 

Im Jahr 1945, kurz vor Weihnachten, flieht die zehnjährige, elternlose Stine aus einem Internat und gelangt in ein abgelegenes, verschneites Dörfchen. Auf der Suche nach einem Unterschlupf landet sie bei dem mürrischen Schuster Andersen, der über seinen heimlichen Gast zunächst alles andere als erfreut ist. Mit ihrer aufgeschlossenen, frechen Art bringt Stine Hoffnung und neuen Zusammenhalt in das kleine Dorf und auch Andersen beginnt das Mädchen in sein Herz zu schließen. Doch Stine wird gesucht und soll unverzüglich ins Internat zurückgebracht werden.erwünscht ohne s

_______________________________________________

WhatsApp Image 2025 10 23 at 07.16.03SA 29.11.25 19.00 Uhr Peggy singt im Advent

Etwas ruhiger wird es, gemütlich und wir haben Peggy gebeten, am Vorabend des ersten Advents vorzutragen, mit uns zu singen und die Last des Alltags abzulegen.erforderlich 15 s

Wie immer wird uns Peggy mit ihrer Gitarre einsingen und mal sehen- sie hat ja immer ein Händchen für Überraschungen. Es gibt also etwas adventliches, Glühwein und Räucherkerzen, Kaminfeuer und Kerzenschein. Lassen wir uns ein auf diese romantische Kuhstallatmosphäre...!

_______________________________________________

 

 

Bildschirmfoto JPGSO 30.11.25 15.00 Uhr Oscar Pixner- Lesung mit musikalischer Umrahmung Ein Abend, der bleibt.

Für alle, die Literatur lieben, Musik schätzen und bereit sind, sich von einer einzigartigen Mischung aus beidem berühren zu lassen. Ein Abend mit Oscar Pixner ist mehr als eine Lesung – es ist ein Gesamterlebnis. Der Autor, Businesscoach und Musiker verbindet seine Geschichten mit eigens dafür komponierten Liedern, die er live auf seiner Gitarre vorträgt. Wort und Musik verschmelzen zu einem bewegenden Klangbild, das Herz und Verstand gleichermaßen erreicht. Begleitet werden seine Lesungen von humorvollen, pointierten Karikaturen aus seinem Buch "Werden Sie zum Dirigenten Ihrer inneren Stimmen."erforderlich 15 s

Diese visuellen Momente bringen das Publikum zum Schmunzeln, setzen überraschende Akzente und verleihen den Texten eine besondere Leichtigkeit. Oscar Pixner versteht es, tiefgründige Themen verständlich, warmherzig und mit einem Augenzwinkern zu präsentieren. Er öffnet innere Räume, berührt mit seiner Musik, inspiriert mit seinen Worten – und hinterlässt ein Gefühl von Klarheit, Freude und innerem Einklang.

Oscar Pixner präsentiert Passagen aus seinem Buch „Werden Sie zum Dirigenten Ihrer inneren Stimmen“ verbunden mit eigens komponierter Musik. www.oscar-pixner.de

_______________________________________________

FR 05.12.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

Weihnachten 1914: Deutsche, französische und schottische Soldaten stellen die Kampfhandlungen in den verschlammten Schützengräben an der Westfront für wenige Tage ein, begehen gemeinsam das Weihnachtsfest, bergen und begraben ihre Toten und gewähren sich gegenseitig Unterschlupf. Der vage Ansatz der Fraternisierung wird von den Generalen unter Strafandrohung unterbunden. erwünscht ohne s

_______________________________________________

WhatsApp Image 2025 10 23 at 03.55.03SA 06.12.25 19.00 Uhr Irisch-Folk Konzert mit Winding Path (Sternensuche)

Das Konzert erinnert an den Stern, der Maria, Joseph und den heiligen 3 Königen den Weg nach Bethlehem wies. Ausgehend von den Inhalten alter Weihnachts- und Wintermusik der britischen Inseln werden die Besucher eingeladen der Suche nach dem Stern zu folgen. In abwechslungsreicher Vokal- und Instrumentalmusik geht das Konzert der Frage nach, was im Leben wirklich wichtig ist. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erforderlich 20 s

Winding Path ⋅ Inspiriert von der Kraft und Schönheit der keltischen Musik sind die Leipziger Musikerinnen Katharina Hölzel und Silvia Needon gemeinsam mit dem Künstler und Gitarristen Torsten Pfeffer auf verschlungenen Pfaden unterwegs.

_______________________________________________

 

undertakerSO 07.12.25 16.00 Uhr Undertaker: Die Boten des Todes. Finstere Geschichten. 

Sehr verehrte Damen und Herren, Die Hitze des letzten Sommers ist lange schon verglüht. Wie endlos erschienen die lichtdurchfluteten Tage. Dann unmerklich erst wehten die Winde kühler, Nebel wallten empor und der Herbst brachte das Laub zum erröten. Der Himmel trübte sich ein, die grauen Tage wurden zahlreicher und den Menschen drückte es immer mehr ins Haus hinein wo er nun am, so er hat, Kaminfeuern sitzt. Draußen, in der Dunkelheit aber heult der Sturm. Er reißt das letzte Blatt vom Baum, orgelt in den Lüften, verfängt sich im Kamin. Da - hören wir nicht das Wimmern eines Kindes? Das Flehen einer verirrten Seele? Es ist die Zeit, da Geschichten aufsteigen. Uralte Mären aufsteigend sich mischen mit den flackernden Feuern der Erinnerung. Jemand betritt den Raum der beschwört alte Erzählungen herauf. Es sind die Geschichten unserer Ahnen, wie sie vor Jahrhunderten der Dunkelheit entsprangen. Welche man sich erzählte in grauer Vorzeit da der Sturm so wie heute um die Ecken fegte und brüllte. Und - sich gebärdete. erforderlich 20 s

Sie wollen das Gruseln erlernen? Dem Schaudern begegnen, das in Ihnenwohnt, seit Sie das erste Mal allein in den Keller mussten? Hier nimmt man Ihre Sehnsüchte ernst. Besuchen Sie unsere Veranstaltung! Gelesen und gespielt werden finstere Märchen, dunkle Geschichten und düstere Lieder.

Rik Paul Ullrich und Der Unheimliche Zermann sind Die Boten des Todes. Der Eintritt kostet all Ihren Mut.

_______________________________________________

DI 09.12.25-DO 11.12.25 Geschlossene Gesellschaft

_______________________________________________

IMG 6475FR 12.12.25 19.00 Uhr Zöllners Blinde Passagiere

Nachdenkliche, politische, aber vor allem dem Leben intensiv zugewandte Texte, musikalisch sparsam arrangiert, treffen auf zwei große Stimmen, die jeden Raum mit Liebe füllen. Der Berliner Tausendsassa Dirk Zöllner und die Thüringer Sängerin Steffi Breiting sind seit vielen Jahren eng befreundet und so kommt es auch immer wieder zu musikalischen Begegnungen. Ihr Duett „Zwei blinde Passagiere“ ist die Krönung des letzten Zöllner-Albums „Portugal“ von 2023.erforderlich 20 s

Nicht ohne Koketterie zelebrieren sie hier ihre platonische Liebe. Bereits 2017 hatten Dirk und Steffi mit „Zwei Sonnen“ einen respektablen Hit. Das Hohelied auf die Liebe wird gern auf Hochzeitengespielt. Mit Steffis Lebenspartner Tobias Hillig an der Gitarre und Zöllners langjährigem Kompagnon André Gensicke an den Keyboards handelt es sich bei „Blinde Passagiere“ um ein Projekt, welches neben höchster Musikalität Freundschaft und Frieden vermittelt.

_______________________________________________

RalphSchuellerTrio 2025 CSA 13.12.25 19.00 Uhr Liedertour: Ralph Schüller Trio – »Apokalyptusbonbon« 

Neue Lieder – alte Gesichter: Ralph Schüller feiert das kuriose Leben mit „fein dosiertem Optimismus“ und bringt Anfang und Ende, Liebe und Trost, traumhafte Welt- und Sonnenuntergänge, schlechtes Wetter und bessere Aussichten mit einem Augenzwinkern auf die Bühne. Am 01.10.2025 erschien mit »Apokalyptusbonbon« bereits das 9. Album des malenden Musikers oder musikalischen Malers, den die Fachpresse zu Recht in der ersten Liga deutschsprachiger Liedermacher sieht. erforderlich 20 s

Im Dezember geht der uneitle Frontmann mit seinem Akkordeonisten Frank Oberhof und dem Ausnahmegeiger Miko Mikulicz mit feinsinniger Musikalität und Poesie für Kopf, Herz und Seele auf Liedertour. 

Ralph Schüller - Gesang, Gitarre, Frank Oberhof - Akkordeon, Miko Mikulicz - Violine 

_______________________________________________

FR 19.12.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend- Weihnachtlicher Film

Für Kate (Emilia Clarke) läuft es derzeit nicht so richtig rund. Sie hat grad kein Dach über dem Kopf, einen Job als "Elf" in einem ganzjährig geöffneten Weihnachts-Laden und das Gefühl, überall nur Chaos und Unglück zu verbreiten. Eigentlich will sie ihr Leben einfach nur in vollen Zügen genießen. Vor allem seit der Herz-Operation, die sie vor nicht allzu langer Zeit nur knapp lebend überstanden hat. Aber irgendwie läuft alles schief - bis sie Tom trifft. Tom ist immer fröhlich, gutherzig und versteht Kate wie sonst niemand. Allerdings ist er auch sehr mysteriös und gibt wenig von sich preis. Er verschwindet immer urplötzlich und wenn Kate ihn sucht, kennt ihn irgendwie niemand. Aber Kate bleibt dran - immer begleitet von George-Michael-Songs, die den ganzen Film untermalen.erwünscht ohne s

Ein romantisches Happy-End mit Kuss hält der Film allerdings nicht bereit. Die Feel-Good-Weihnachtsfilm-Stimmung macht eine kurze Pause, als Kate herausfindet, warum sie sich so sehr mit Tom verbunden fühlt: Es ist sein Herz, das in ihrer Brust schlägt. Tom wurde bei einem Unfall tödlich verletzt und seine Organspende hat Kate das Leben gerettet. In den "Begegnungen" mit Tom hat sie ihre Erlebnisse verarbeitet, sich auseinandergesetzt und zu sich selbst gefunden. Und am Ende bei Familien-Versöhnung und großem Weihnachtskonzert für Obdachlose ist der Film auch wieder im Feel-Good-Weihnachtsfilm-Modus.

_______________________________________________

BANDFOTO WHREEDSSA 20.12.25 19.00 Uhr Whreeds - Jazz vor Weihnachten...

whreeds, die alteingesessene Wittenberger Jazzband begeistert seit  2007 die Wittenberger Jazzszene mit gefälligem Jazz von Traditionell bis Modern.erforderlich 20 s

Astrid Räuchle, Wilhelm Rettler (Saxophone), Charly Schulze (Gitarre), Klaus Särchen (keyboard) und Werner Schramm (Schlagzeug) spielen Standards, aber auch Eigenkompositionen, einen Weihnachtssong und zwei Adventslieder.

_______________________________________________

Amy1SO 21.12.25 16.00 Uhr - Amy Belle Christmas-Concert 

Amy Belle ist eine schottische Sängerin. Bekannt wurde sie durch ihr Duett mit Rod Stewart bei „I Don't Want To Talk About It“ während seines Konzerts in der Royal Albert Hall im Oktober 2004. Das offizielle Video des Auftritts von Rod Stewart wurde weltweit auf YouTube fast 1,2 Milliarden Mal aufgerufen, und das hat auch seinen Grund: sie kann Musik! erforderlich 20 s

Amy war schon einige male bei uns zu Gast- legendär auch der diesjährige Auftritt, als sie im Regen nicht aufhörte, sondern sich vom Wetter unbeeindruckt mit ihrer Gitarre unter das Publikum mischte und einfach unplugged weiter sang- eine unglaubliche Atmosphäre zaubernd. Hier zaubert sie uns also am Nachmittag des vierten Advents mit ihrer schottischen Stimme ein bisschen internationale Weihnachtsstimmung in die Gassmühle. Es wird großartig! 

Wer sich also dieses einmalige Event nicht entgehen lassen möchte, meldet sich rechtzeitig an. Es gibt Glühwein, Waffeln, Guinness und natürlich ist auch unser übliches Imbiss-Angebot am Start. Wir freuen uns auf diesen einmaligen Nachmittag!

 

_______________________________________________

MI 24.12.25 18.00 Uhr Heilig Abend für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein wollen. Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.

Wie in jedem Jahr bieten wir den Menschen, die nicht allein sein wollen, ein "weihnachtlich angehauchtes" Ambiente, um gemeinsam die Zeit des Abends im Jahr zu verbringen, den wir gemeinhin als den wichtigsten Feiertag im Jahr kennen und der uns von Kindesbeinen an als ein Tag in Gemeinschaft und Frieden vermittelt wird. Wir schauen zurück, unterhalten uns, wer Lust hat kann auch Spiele spielen und nicht zuletzt gibt es natürlich genügend und wie immer ungezwungen zu Essen und zu Trinken. Wer möchte, kann gern einen Obulus in den Hut geben, der am Ausgang steht. 

_______________________________________________

weihnachtsbluesrudy mit Kat BalounFR 26.12.25 19.00 Uhr Kat Baloun meets Bluesrudy: Weihnachtsblues im Stall. Mehr als nur ein Konzert. 

Bluesrudy ist nicht mehr wegzudenken aus der Bande der Künstler, die in der Gassmühle qualifiziert "Krach machen". In diesem Jahr ist es uns eine Ehre, noch einmal den Stecker in die Verstärker zu stecken, die Mikrofone an die Stative zu klemmen und DEN Stuhl für Bluesrudy hinzurücken, um im Kuhstall weihnachtlich- bluesige Klänge erklingen zu lassen. Und wie immer bringt Bluesrudy jemanden mit, der was von Musik dieser Stilrichtung versteht. Hier also Kat Baloun, mit ihrer wirklich bluesig-lässigen und geilen Stimme.erforderlich 20 s

Übrigens: Wir sind gespannt, wie Rudy mit Rauschebart und Weihnachtsmannmütze aussieht, und ob die Gitarre das hält, was ihr Spieler verspricht: Rhythmus & Blues. 

_______________________________________________

Florian Mayer Malte Vief Foto Daniela Laske Anne Hornemann Nutzungsrechte eingräumt smallSA 27.12.25 19.00 Uhr Malte Vief und Florian Mayer  WINTER

Es gibt Dinge, die bleiben. Der Winter ist kalt, Weihnachten kommt unweigerlich jedes Jahr, und die schönsten Melodien tragen oft Jahrhunderte auf ihren Tönen. Doch was passiert, wenn man all das aus einer neuen Perspektive betrachtet? Malte Viefs Kammer tut genau das. Wir begegnen den vertrauten Klängen auf eine Weise, die Tradition gleichzeitig respektiert und verwandelt. In ihrem Konzert- programm „Winter“ erlebt der Zuhörer diese Zeit auf eine Weise, die mal in stille Nachdenklichkeit, mal in aufbrausende Energie eintaucht – stets durchzogen von einer fast magischen Intensität.erforderlich 20 s

Ein Abend, der das Publikum in eine Welt von Klang, Emotionen und Beseeltheit entführt, erwartet uns, wenn Malte Viefs Kammer ihr neues Programm „Winter“ auf die Bühne bringt. Ein Licht in der Dunkelheit. „Winter“ ist mehr als ein heimliches Weihnachtsprogramm – es ist eine facettenreiche, stimmungsvolle Reise durch die Musikgeschichte. Renaissance- und Barockmusik, die Vief mit seinem Ensemble präsentiert, wurde teils neu gedacht, arrangiert und mit eigenen Kompositionen verwoben. Bekannte Weihnachtslieder werden überraschend und neu interpretiert, ohne ihre ureigene Magie zu verlieren. Rekomponierte Werke von John Dowland, Johann Sebastian Bach und anderen verschmelzen mit Viefs eigenen Stücken und schimmern im fahlen Glanz des Winters.

Mit Malte Vief (Gitarre) und Florian Mayer (Violine) entstehen Klanglandschaften, die mal zart und melancholisch, mal festlich und leuchtend, aber auch mit einer drängenden Intensität daherkommen. Viefs einzigartige musikalische Handschrift garantiert eine tiefgehende, berührende Erfahrung, die sich nah und unmittelbar anfühlt und den Winter in all seiner facettenreichen Schönheit einfangen lässt.

_______________________________________________

MO 29.12.25 19.00 Uhr Jahresabschlusssession 2025 - SCHÜLLER & Gäste

Jedes jahr zelebriert die Band um Ralph Schüller ein Jahresabschlusskonzert mit Gästen und Weggefährten, zunächst in Leipzig (in diesem Jahr sogar zwei Konzerte in Leipzig!) und anschließend hier in Rotta. Die Location ist natürlich sehr klein angesichts dieser Zahl an Künstlern, die sich auf der 8qm großen Bühne bewegen müssen. Aber es ist auch immer einmalig, erinnert an das vergangene Jahr und findet für das Künstler- und Musikerleben einen genussvollen Abschluss. erforderlich 20 s

Anmeldung ist sehr empfohlen! 

_______________________________________________

DI 30.12.25 16.00 Uhr Kulturfilmnachmittag- Weihnachtlicher Film für die ganze Familie

Wir zeigen diesen weihnachtlichen Film als Angebot für die ganze Familie- ein Nachmittag mit Kaffee, Waffeln, Glühwein, Punsch und Räucherstäbchen. 

In einem kleinen Dorf in Lappland lebt der kleine Waise Nikolas. Die Dorfbewohner haben entschieden, dass sie gemeinsam den Jungen großziehen sollen, jede Familie passt ein Jahr lang auf den Jungen auf. Immer Heiligabend kommt er von der einen Familie zur nächsten. Um sich dankbar zu zeigen, hat Nikolas es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern seiner Gastfamilien Abschiedsgeschenke zu machen und am Heiligen Abend zu übergeben.erwünscht ohne s

Jedes Jahr kommt eine Familie dazu. Als die Zeiten härter werden, muss Nikolas bei dem bösen Zimmermann Iisakki arbeiten. Nikolas macht aus der Not eine Tugend und verfeinert hier seine handwerklichen Fähigkeiten, um noch schönere Geschenke herzustellen. Doch als Iisakki Nikolas dies verbietet, gerät die schöne Geschenk-Tradition in Gefahr.

MI 31.12.25 18.00 Uhr Silvester in der Gassmühle für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein wollen. Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.

Wie in jedem Jahr bieten wir den Menschen, die nicht allein sein wollen, einen Treffpunkt, um gemeinsam die Zeit des Abends im Jahr zu verbringen, den wir gemeinhin als Silvesterabend kennen und der uns von Kindesbeinen an als ein Tag in Gemeinschaft vermittelt wird. Wir schauen zurück, unterhalten uns, wer Lust hat kann auch Spiele spielen und nicht zuletzt gibt es natürlich genügend und wie immer ungezwungen zu Essen und zu Trinken. Wer möchte, kann gern einen Obulus in den Hut geben, der am Ausgang steht. 

_______________________________________________

Januar und Februar 2026 - Betriebspause

Der Winter ist kalt. Es wird still. Auch bei uns, es herrscht Ruhe und jede Bewegung wird zur Anstrengung, sich Anziehen bedeutet ein Mehr an Zeitaufwand und wenn man es warm haben will, muss man bei uns nicht am Heizungsregler drehen, sondern in den Wald fahren und dort trockenes Holz sägen, spalten und transportieren. Alles Gründe, den Winter mit einer Betriebspause zu belegen. Pünktlich am 1.3. beginnen wir wieder mit Veranstaltungen und dann wird wieder gefeiert! Bis dahin- alles Gute!

_______________________________________________

Ernst Paul Dörfler Der Mann und der Fluss Copyright Katja ZumpeSO 01.03.26 15:00 Uhr Ernst Paul Dörfler Das Liebesleben der Vögel

Bestsellerautor Ernst Paul Dörfler stellt sein neues Buch vor Nicht nur wir Menschen haben sehr unterschiedliche partnerschaftliche Beziehungen, sondern auch die verschiedenen Vogelarten. In seinem neuen Buch „Das Liebesleben der Vögel“ erzählt der Naturwissenschaftler und Autor Ernst Paul Dörfler Geschichten aus dem Privatleben unserer liebsten Nachbarn. Unter dem Motto „Lachen und Lernen“ nimmt er sein Publikum mit auf die Reise in die bunte Beziehungswelt der Vögel. Von der Amsel bis zum Zaunkönig durchleuchtet er die heimischen Vögel und stellt verblüffende Parallelen in Charakter und Verhalten zwischen Vogel und Mensch fest. Da gibt es treue und untreue Kandidaten, es gibt Hochstapler und Künstlernaturen, Schmarotzer und sehr friedfertige Vögel. Auch in Beziehungsfragen ist die Diversität beachtlich. Wir erfahren von dauerhaften Bindungen, von Saisonehen, von streitsüchtigen Paaren, von emanzipierten Weibchen, von Scheinweibchen und Feministen unter den Männchen. Haremsmodelle, Fernbeziehungen sowie ein Rollentausch zwischen den Geschlechtern runden das Spektrum ab.erforderlich 15 s

Diversität ist in der Natur die allgegenwärtige Normalität. Besonderes Augenmerk legt Dörfler auf die Vogelweibchen, die lange Zeit im Schatten der Forschung standen, aber erstaunliche Kompetenzen besitzen. Ernst Paul Dörfler, geboren 1950 in Kemberg bei der Lutherstadt Wittenberg, ist promovierter Ökochemiker. Sein Buch „Zurück zur Natur?“ (1986) wurde zum Kultbuch der ostdeutschen Umweltbewegung. Er wurde mit dem EuroNaturpreis ausgezeichnet. „Das Liebesleben der Vögel“ verführt dazu, Natur wieder mehr wahrzunehmen und neu zu entdecken. Es knüpft in seiner heiteren Art an Dörflers Spiegel-Bestseller von 2019 „Nestwärme - Was wir von Vögeln lernen können“ an und und ist mit zahlreichen Illustrationen von Ute Bartels im März 2024 im renommierten Hanser-Verlag München erschienen.

_______________________________________________

FR 06.03.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

IMG catfish1SA 07.03.2026 19:00 Uhr  Catfish One-Man-Band 

Acoustic Blues& Rock’n’Roll: Der Berliner hat bald 40 Jahre Bühnenerfahrung als Solist, Duo-Partner und Bandleader in Sachen Blues und Rock. Die One Man Band betreibt er zugleich als Sänger, Gitarrist, Mundharmonikaspieler und - mit den Füßen - Schlagzeuger. Die Herzen nicht nur von Bluesfans schlagen höher, wenn CATFISH seine Versionen wunderbarer Songs von Bluesgrößen und Rock’n’Rollern mit eigenen musikalischen Ideen und in frischen Arrangements raumfüllend erklingen lässt. erforderlich 20 s

 www.catfish-blues-berlin.de

_______________________________________________

FR 13.03.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 14.03.2026 19:00 Uhr Dead Men's Hand

_______________________________________________

FR 20.03.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend 

_______________________________________________

SA 21.03.2026 19:00 Uhr Liedertour

_______________________________________________

FR 27.03.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend 

_______________________________________________

SA 28.03.2026 19:00 Uhr The Shallaras

_______________________________________________ 

FR 03.04.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 04.04.2026 19:00 Uhr Flora Falls

_______________________________________________

FR 10.04.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 11.04.2026 19:00 Uhr Vanesa Harbek 

_______________________________________________

FR 17.04.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

Klinge Und KulleSA 18.04.2026 19:00 Uhr Klinge und Kulle Live

_______________________________________________

 

 

 

FR 24.04.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 25.04.2026 19:00 Uhr Richie Ros

_______________________________________________

LOWRES Yonder Boys 03 MG photo by JohannesGerblingerFR 01.05.26 16:00 Uhr Yonder Boys - Ein Trio präsentiert Contryfolk und Bluegrass. Gute Laune inklusive!

Die Yonder Boys haben am 29. August 2025 ihr mit Spannung erwartetes zweites Album „a makeshift family“ veröffentlicht. Bekannt für ihre einfallsreichen Gesangsharmonien und ihr meisterhaftes Spiel auf traditionellen Instrumenten, erfinden die Yonder Boys Folk Musik durch eine experimentelle Bluegrass-Perspektive neu. openAir 20s

Die Yonder Boys sind ein internationales Trio aus den USA, Australien und Chile. Seit ihrer Debüt-EP im Jahr 2018 und dem Album Acid Folk (2020) touren sie ausgiebig durch Europa und traten bei bedeutenden Bluegrass- und Folk-Festivals auf. Ihre Musik wurde unter anderem bei BBC, RTÉ, Deutschlandfunk Kultur und MTV Australiapräsentiert.

Bei gutem Wetter wollen wir versuchen, open-Air-Atmosphäre zu genießen. Sollte der Wettergott anders entscheiden, findet das Konzert im Kuhstall statt.

_______________________________________________

SA 02.05.2026 19:00 Uhr Mazze Wiesner 

_______________________________________________

FR 08.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 09.05.2026 15:00 Uhr Quotime (Status Quo Tribute)

_______________________________________________

DO 14.05.26 Himmelfahrt - ab 11.00 Uhr Biergarten, ab 16 Uhr Konzert mit Bluesrudy

_______________________________________________

FR 15.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 16.05.2026 19:00 Uhr Tobi Kluge

_______________________________________________

FR 22.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 23.05.2026 19:00 Uhr Milou & Flint

_______________________________________________

SO 24.05.2026 15.00 Uhr Amy Belle (Pfingstsonntag)

_______________________________________________

MO 25.05.26 15.00 Uhr Westernhagenshow zu Pfingstmontag (Mühlentag) mit Andreas Marius Weitersagen

_______________________________________________

FR 29.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 30.05.2026 19:00 Uhr Monsieur Pompadour

_______________________________________________ 

DO 04.06.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

satch square sFR 05.06.26 19.00 Uhr Austin Miller & Amanda Esposito (Folk/Americana, Atlanta US)

Austin Miller und Amanda Esposito sind Singer-Songwriter aus Atlanta, USA. Beide sind seit ihrer Kindheit von Musik begeistert und arbeiten seit 2020 zusammen. Seitdem widmen sie sich mit einem modernen und erfrischenden Ansatz der zeitlosen Americana-Musik und verwischen dabei die Grenzen zwischen Klassik und Moderne.openAir 20s

Auf der Bühne präsentieren die beiden gefühlvolle, harmoniebetonte Songs und wechseln dabei zwischen verschiedenen Instrumenten. Nach Hunderten von Auftritten in Dutzenden von Ländern gestalten sie unvergessliche, authentische und einzigartige Live-Shows. Eine feste Setlist haben sie dabei nie.

 

 

 

_______________________________________________

Pressefoto Helmet Duty Mittel kleinSA 06.06.2026 19:00 Uhr Helmet Duty (Bluegrass)

Seit 2015 machen die drei Ausnahmemusiker aus Leipzig nun schon den mitteldeutschen Raum unsicher. Gegründet wurde die Band als Bluegrassband, dann kam mit selbst geschriebenen Liedern ein bisschen Rockabilly und etwas mehr American Folk ins Repertoire. Nach etwa 250 Konzerten und 4 CD-Produktionen ist Simon, Tommi und Kevin kein Fünkchen Humor abhanden gekommen.erforderlich 20 s

Im Gegenteil, die Selbstironie der Multiinstrumentalisten scheint mit jedem Auftritt zu steigen. Wer Lust auf handgemachte Musik mit akustischen Instrumenten, gepaart mit technischer Raffinesse und einer Prise Blödsinn hat, dem sei Helmet Duty dringend ans Herz gelegt. Denn wo Helmpflicht herrscht, gilt kein Krawattenzwang.

_______________________________________________ 

SO 07.06.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 12.06.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 13.06.2026 19:00 Uhr Elsterbluesband

_______________________________________________ 

SO 14.06.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

DO 18.06.2026 19.00 Uhr Die Zöllner im Trio Infernale mit aktuellem Programm

_______________________________________________

FR 19.06.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 20.06.2026 19:00 Uhr N.N.

_______________________________________________ 

SO 21.06.2026 Sommerbiergarten

SO 21.06.2026 15:00 Uhr Die Liedertour empfiehlt: Johannes Kirchberg

_______________________________________________ 

FR 26.06.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 27.06.2026 19:00 Uhr Schüller/ Williams/ Lee

_______________________________________________ 

SO 28.06.2026 Sommerbiergarten - mit musikalischer Lesung (Paul Bartsch)

_______________________________________________ 

FR 03.07.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 04.07.26 19.00 Uhr Mr. Police

_______________________________________________

SO 05.07.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 10.07.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 11.07.26 19:00 Uhr Liedertour

_______________________________________________ 

SO 12.07.2026 ab 15 Uhr Sommerbiergarten 

ab 16 Uhr The Australian Singer Songwriter Isabel Rumble im offenen Mühlenkeller

_______________________________________________ 

DO 16.07.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

FR 17.07.26 19.00 Uhr Weimarer Kabarett

_______________________________________________

SA 18.07.26 19:00 Uhr Ralph Brauner präsentiert Eric Clapton

_______________________________________________ 

SO 19.07.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

DO 23.07.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

FR 24.07.26 19.00 Uhr Liedertourfestival 

_______________________________________________

SA 25.07.26 19:00 Uhr Liedertourfestival

_______________________________________________ 

SO 26.07.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

HertelhighwaymanFR 31.07.26 19.00 Uhr Doppelkonzert: Denny Hertel & The Highwayman

Denny Hertel ist seit 1995 auf Deutschlands Bühnen unterwegs und ein Ende ist nicht in Sicht. Denny Hertel versteht es, mit seiner markanten Stimme und seiner Gitarre den „Blues der Schwarzen“ auf seine Weise zu interpretieren. Denny Hertel verleiht alten Hits, unter anderem von Canned Heat, den Rolling Stones, Stefan Diestelmann und Johnny Cash, neuen Glanz.

Er st aber auch ganz anders zu erleben – und zwar mit seinen eigenen Kompositionen. Seine weitreichenden musikalischen Erfahrungen in verschiedenen Stilrichtungen haben ihn zu seiner ganz eigenen Musik geführt. Der Wunsch nach selbst komponierten Songs brannte schon länger in ihm und wurde 2018 endlich mit ersten Kompositionen und Demos in die Tat umgesetzt. Kein Blues, keine Liedermacherei, das Leben in Akkorden. Das ist seine Musik. Seine ganz eigene. 

The HIGHWAYMAN, das ist der Sänger & Songwriter Sebastian Opitz aus Magdeburg. 

Seit 25 Jahren ist er auf den Bühnen in ganz Deutschland und Europa zu Hause. In seinem Programm "The HIGHWAYMAN" präsentiert er moderne und klassische Countrysongs sowie bekannte Evergreens. Mit Gitarre, Mundharmonika und seiner unverwechselbaren Stimme bringt er den Sound von Nashville /Tennessee in jede Location.openAir 20s

Dieses Doppelkonzert führt beide Musiker zusammen, die sich bereits von anderen Bühnen kennen. 

_______________________________________________

The Wildfires Thomas DeuerSA 01.08.26 19:00 Uhr The Wildfires 

„The Wildfires sind Elizabeth Carlton aus Tennessee, USA und Paul Bonin aus London, England. Sie trafen sich zum ersten Mal in Berlin, Deutschland und ihre Musik wurde wie folgt beschrieben: „Simon & Garfunkel treffen Emmylou Harris in Dolly Partons Haus, in das Paul Weller einzubrechen versucht.“ (Berliner Morgenpost)

Man hört eine Mischung aus Folk, Pop und Country, aber nicht ganz so, wie wir sie kennen. Bei The Wildfires sind es vor allem die perfekten Harmonien, die den Zuhörer wirklich zu fassen bekommen. Nach europaweit über 400 Konzerten arbeiten Liz & Paul aktuell an neuen Songs für ein drittes Album. In ihren Songs steckt immer etwas Aufregendes, etwas Spannendes, und mit ihrer tiefen emotionalen Note erinnern sie an die Duette von Johnny Cash und June Carter, Emmylou Harris und Gram Parsons oder Graham Nash und Joni Mitchell in den 60er und 70er Jahren. Mit ihrer einzigartigen transatlantischen Mischung von Stimmen ist es The Wildfires gelungen, ihren eigenen Brit-Americana-Sound zu kreieren - kurzum: Reichhaltiger, sehr persönlicher Folkpop.“openAir 20s

_______________________________________________ 

SO 02.08.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 07.08.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 08.08.26 19:00 Uhr N.N. Scraptones (angefragt) 

_______________________________________________ 

SO 09.08.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 14.08.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

100824FrankieDickensSA 15.08.26 19:00 Uhr Franky Dickens Band (Nachmittags private Einschulungsfeier.)

_______________________________________________ 

SO 16.08.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 21.08.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

RyanOReilSA 22.08.26 19:00 Uhr Ryan O'Reilly - Finest English/ Irish Singer-Songwriter Music 

Ryan O’Reilly ist ein Songwriter aus Oxford, Großbritannien, dessen irische Wurzeln und englische Erziehung seine lebendigen Geschichten prägen. Seine musikalische Reise begann mit Open-Mic-Auftritten in Toronto, Poesiestudien in Dublin und als Straßenmusiker auf der Londoner Portobello Road, wo ihm virale Straßenauftritte eine treue Fangemeinde in ganz Europa und Kanada einbrachten. 2011, auf dem Höhepunkt seiner Popularität auf der Portobello Road – einer Straße reich an Musikgeschichte – wurde Ryan von Beamten der Stadtverwaltung gewaltsam angegriffen, die ihm die Hand brachen und seine Gitarre zertrümmerten. Trotz vieler entsetzter Zeugen bestritt die Stadtverwaltung jede Verantwortung, ließ Ryan verhaften und konstruierte Anklagen. Mit Hilfe talentierter Anwälte, die zugleich Fans waren, konnte Ryan die Anklage abwehren, erhielt eine Entschädigung und erlebte die Freilassung der Angreifer.openAir 20s

Der Geist der Portobello Road lebte weiter: Fans entdeckten und teilten seine Musik auf selbstgebrannten CDs und buchten DIY-Touren durch ganz Europa. Alben: (2016) dokumentiert das chaotische Londoner Leben. Veröffentlicht auf dem katarischen Indie-Label DNA. (2018) in New York City mit Toronto aufgenommen, fing die Turbulenzen in den USA im Jahr 2016 ein. (2023) – produziert von Dave Granshaw / thematisierte die Einsamkeit während der Pandemie. Ryan hat mit renommierten Künstlern geschrieben und hält Vorlesungen zum Songwriting am BIMM Berlin. Zusammenarbeiten mit Komponisten und Auftritte in Film und Fernsehen. Ryans Musik wird als „hypnotisch live“ gelobt und ist geprägt von Intimität, Leidenschaft und Poesie.

_______________________________________________ 

SO 23.08.2026 Sommerbiergarten und Liedertour

_______________________________________________ 

FR 28.08.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 29.08.26 19:00 Uhr Tina Turner meets Joe Cocker (Tribute)

_______________________________________________ 

SO 30.08.2026 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten,  ab 16.00 Uhr Familiennachmittag: Konzert mit Stilbruch

_______________________________________________ 

FR 04.09.26 19.00 Uhr Hasenscheisse 

_______________________________________________

SA 05.09.26 19:00 Uhr Paul Bartsch Band

_______________________________________________ 

SO 06.09.2026 Sommerbiergarten zur Landtagswahl. Trinken und abwarten. Danach Feiern oder Trauern. Auf jeden Fall: Weiter machen!

_______________________________________________ 

FR 11.09.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 12.09.26 19:00 Uhr Bluesrudy

_______________________________________________ 

SO 13.09.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

pJ6qnpPwFR 18.09.26 19.00 Uhr Matthias Ehrig

„Mehr Gitarre“Fingerstyle Guitar, Groove, Worldmusic Weder einsam „Sologitarre“, noch spartanisch „Nur Gitarre“ – „Mehr Gitarre!“, heißt das Soloprojekt des Musikers und Komponisten Matthias Ehrig. Weil weniger bekanntermaßen oft mehr ist.„Mehr Gitarre!“ ist die musikalische Essenz und Autobiographie in der Mitte seines Lebens. Alle Songs haben eine Geschichte, die das Leben schrieb und die Matthias Ehrig nun spielend erzählt. erforderlich 20 s

Seine musikalische Vergangenheit in Jazz-, Folk- und Popmusik-Projekten, imTango-Quintett und Singer-Songwriter Duo erwacht auf seinen Gitarren zurGegenwart. Auf diese Weise entsteht eine Musik, die zwar nicht wie Folklore klingt,die Ehrig jedoch gerne als seine innere Folklore bezeichnet

_______________________________________________

SA 19.09.26 19:00 Uhr The String Company

_______________________________________________ 

SO 20.09.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 25.09.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 26.09.26 19:00 Uhr Liedertour

_______________________________________________ 

SO 27.09.2026 Sommerbiergarten (Abschluss)

_______________________________________________ 

FR 02.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 03.10.26 19:00 Uhr Stephan Krawczyk 

_______________________________________________ 

FR 09.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

IMG 4188SA 10.10.26 19:00 Uhr Deguy 

Deguy ist eine dieser Bands, die man nicht in ein paar Sätzen beschreiben kann. Der Sänger von Deguy hat seine  Wurzeln in 5 verschiedenen Ländern, und seine Musik scheint aus keinem zu stammen. Die Vielfalt drückt sich in Rhythmen, Energie, Melodien und vielen Gitarrensounds aus, die unterschiedliche Emotionen hervorrufen. Die Farbpalette wird durch Deguys Ehrlichkeit und seine alltägliche Art kohärent gehalten. Deguy hat zwischen 2017 und 2024 4 Alben veröffentlicht. 'done', 'Plastic World', 'Just A Suggestion', und 'Yael'. Mit jedem Album kann man die Entwicklung und die verschiedenen Schichten in Deguys Persönlichkeit und Komplexität hören. Ein Deguy-Konzert ist ein Erlebnis, das länger nachhallt als die Show selbst. Die Band schüttet furchtlos ihr Herz aus und überlässt den Zuhörern die Wahl, was passieren soll. Eine Gelegenheit für einen erbaulichen Abend und eine emotionale Umarmung. Die Band bringt immer wieder neue Songs und Sounds ein, die noch nicht auf den Alben erschienen sind. 

_______________________________________________ 

FR 16.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 17.10.26 19:00 Uhr Old Shoes & smelly Socks

_______________________________________________ 

FR 23.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

Slide Riders 2.1SA 24.10.26 19:00 Uhr Slide Riders 

Acoustic Rockin’ Blues mit Spaß und Anspruch bringen die Berliner Musiker Michael Blochel und Andreas Krambach auf die Bühne. Die SLIDE RIDERS verbinden seit ihrer Gründung 2009 die verschiedenen musikalischen Erfahrungen der beiden Akteure. Inspiriert durch die Musik von Robert Johnson, Muddy Waters, J.J. Cale, Keb`Mo` u.v.a., lassen die SLIDE RIDERS scheinbar mühelos ihre eigenen Interpretationen entstehen. Bei den selbst komponierten Stücken werden die vielfältigen Aspekte ihrer Musik besonders deutlich. Erfrischend abwechslungsreich wird die Show durch wechselseitigen Gesang und den Einsatz von Akustik- und Resonatorgitarren, Mundharmonikas und auch durch ein kleines, per Fuß bedientes Schlagzeug. Spielfreude, Handwerk und Emotion sind den SLIDE RIDERS gleichermaßen wichtig. Ihr ungezwungenes Entertainment und der intensive Kontakt zum Publikum tragen zu den mitreißenden Konzerten bei.

_______________________________________________ 

FR 30.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 31.10.26 19:00 Uhr Die Rabenbrüder (Reformationstag)

_______________________________________________ 

FR 06.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 07.11.26 19:00 Uhr Großes Handgemenge

_______________________________________________ 

FR 13.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 14.11.26 19:00 Uhr Tribute to Peter Maffay

_______________________________________________ 

FR 20.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

bourbon picture 1SA 21.11.26 19:00 Uhr Claude Bourbon progressive blues

Claude Bourbon nimmt Sie mit auf eine fesselnde musikalische Reise jenseits von Grenzen und Genres. Mit Wurzeln in der klassischen Gitarre fließt seine Musik mühelos durch den Blues des Mississippi-Deltas, die Wärme der Balearen, die reichen Traditionen des Balkans und wieder zurück. Sein Stil verbindet spanischen Blues mit Zigeunerrhythmen, osteuropäischen Melodien und einem Hauch von Flamenco, inspiriert von Paco de Lucía. Einflüsse von Ritchie Blackmore, Joaquín Rodrigo, JJ Cale und sogar J.S. Bach sind in seinem reichen, komplexen Spiel hörbar. Mit perfektem Timing und erstaunlicher Technik schafft Claude auf sechs Saiten Dinge, von denen die meisten Gitarristen nur träumen. Erleben Sie eine einzigartige Fusion aus Blues, Jazz, Folk, Klassik und spanischer Gitarre – vereint in einem unvergesslichen Auftritt. erforderlich 20 s

Claude Bourbon beschreibt sich selbst treffend als Musikkünstler. „Er nutzt eine Vielzahl von Musikinstrumenten, um eine Landschaft zu malen, die wir alle entweder persönlich oder in unseren Träumen besucht haben.“ Mary Pat Cooney – FolkWorks Eine atemberaubende akustische Fusion aus Blues, Jazz, klassischer und spanischer Gitarre von einem atemberaubenden Gitarrenvirtuosen…“ Altadena News, USA

 

www.claudebourbon.org

_______________________________________________ 

FR 27.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 28.11.26 19:00 Uhr Wolle & Bluesfriends 

_______________________________________________ 

SO 29.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend (Erster Advent)

_______________________________________________

FR 04.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________ 

SA 05.12.26 19.00 Uhr N.N.

_______________________________________________

SO 06.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend (Nikolaus, Zweiter Advent) 

_______________________________________________ 

FR 11.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________ 

SA 12.12.26 19.00 Uhr Reitler

_______________________________________________

SO 13.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend (Dritter Advent) 

_______________________________________________ 

FR 18.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________ 

SA 19.12.26 19.00 Uhr Liedertour

_______________________________________________

SO 20.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend (Vierter Advent) 

_______________________________________________ 

DO 24.12.26 19:00 Uhr Heilig Abend in der Gassmühle - ein Treffen für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein möchten. 

_______________________________________________ 

FR 25.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________ 

SA 26.12.26 19.00 Uhr N.N. 

_______________________________________________

DI 29.12.26 19:00 Uhr (Schüller mit dem Jahresabschlusskonzert)

_______________________________________________ 

DO 31.12.26 19:00 Uhr Silvester in der Gassmühle - ein Treffen für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein möchten.

_______________________________________________ 

Januar bis März 2027 - Betriebspause. 

Der Winter ist kalt. Es wird still. Auch bei uns, es herrscht Ruhe und jede Bewegung wird zur Anstrengung, sich Anziehen bedeutet ein Mehr an Zeitaufwand und wenn man es warm haben will, muss man bei uns nicht am Heizungsregler drehen, sondern in den Wald fahren und dort trockenes Holz sägen, spalten und transportieren. Alles Gründe, den Winter mit einer Betriebspause zu belegen. Wahrscheinlich beginnen wir Anfang/ Mitte März wieder mit Veranstaltungen und dann wird wieder gefeiert! 

_______________________________________________