Unser Programm (Änderungen vorbehalten! | Unser Infoservice | Freier Eintritt)
***Seit Beginn 2019 nicht öffentlich gefördert, privat initiiert und organisiert! *** die Gemeinschaft empathischer Menschen macht dies möglich! DANKE***
INDOOR (im "Kuhstall") und Outdoor (open Air)- indoor-Konzerte sind von der Platzzahl her limitiert, daher ist eine Anmeldung sinnvoll. Am besten sind wir über whatsapp (017684849918) erreichbar, alternativ per email (
_______________________________________________
FR 11.07.25 19.00 Uhr Paul Bartsch Band - Gemeinsame Sache
Träume im Kopf, Wut im Bauch, Wärme im Herzen – das ist der Stoff, aus dem der in Halle (Saale) lebende Liedermacher PAUL BARTSCH und seine BAND seit Jahren ihre Songs schneidern. Ein Angebot mit Ohrwurmqualität, das nicht nach modischen Trends schielt, sondern sich auf ein Publikum jenseits von Retorten-Pop, Techno-Dröhnung und plattem Schlagergedudel verlässt. Alles handgemacht, versteht sich – geradlinig, druckvoll und schnörkellos. Dazu Texte, die ohne Wortgedrechsel poesievoll und konkret daherkommen: Lieder über Aufbruch und Ankunft, über die Lust am Abenteuer und den Wert der Freundschaft, die Suche nach dem unbekannten Land und die Geborgenheit des heimatlichen Hafens. Mit Lied und Chanson, Blues und Reggae, Rock und Folk laden PAUL BARTSCH & BAND ein zu einer unterhaltsamen Reise auf den schwankenden Planken der Wirklichkeit und stets mit dem Anspruch, das Leben in dieser sich wandelnden Welt mit Liedern ein wenig heller, freundlicher und wärmer zu machen. Lieder bauen Brücken, auf denen man sich begegnen kann!
_______________________________________________
SA 12.07.25 19.00 Uhr Großes Handgemenge
Das Leben erzählt viele Geschichten: vom Ankommen und Weggehen, vom Lieben und Streiten, von Verschwendung und Suff oder von viel zu früh gegangenen Freunden. Einige davon findet man in den Liedern von „Großes Handgemenge“, der Band des ehemaligen Cäsar-Sidemans Volkmar Große, die jene Geschichten auf den bisher erschienenen Alben „Leben in Zeiten des Wirrwars“ und „Blues in Rot“ - Texte von Gerulf Pannach - Musik von Vielen umrahmt von exzessiver Stromgitarrenmusik so lebendig werden lassen, als geschähen sie gerade in diesem Moment.
_______________________________________________
SO 13.07.25 10.00-16.00 Uhr Sommerbiergarten Mit Flohmarkt, 18.00 Uhr Hörspielabend im offenen Mühlenkeller mit einem Hörspiel von Mark Daniel, eine gruselnde Geistergeschichte: "Seance". Eintritt frei.
_______________________________________________
DO 17.07.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
Gezeigt wird ein Spielfilm aus dem Jahr 2002 von Roman Polanski. Warschau 1939: Mit dem Einmarsch der Deutschen in Polen beginnt auch für den gefeierten polnisch-jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman die Zeit des Leids. Tagtäglich wird er Zeuge unerträglicher Demütigung und Brutalität. Nur mit viel Glück und dank der Hilfe des polnischen Untergrunds konnte er der Todesfalle des Warschauer Ghettos entkommen. Voller Angst irrt er allein durch die Stadt, die sich inzwischen in eine leblose erschütternde Ruinenlandschaft verwandelt hat. Eines Tages entdeckt ihn ein Offizier der deutschen Wehrmacht, der sein Schicksal verändern wird.
_______________________________________________
FR 18.07.25 19.00 Uhr Jammball
Jammball, das sind (J)an, (A)lex, (M)arcel und (M)atthias aus (Ball)enstedt. Wir spielen: A-Gitarre, Akkordeon, Schlagzeug, Keyboard und alles was sonst noch gut zu uns passt. Ihr hört: handgemachte Musik aus unserer Feder zu eigenen deutschen Texten. Unser Repertoire: unsere Lieder, aber auch bekannte und unbekannte Songs anderer, die für uns wichtig sind. Seit 2015 haben wir uns "gefunden", uns verbindet der Spaß an der eigenen Musik und die immer wieder sprudelnde Kreativität.
Jan schöpft aus seinen nicht enden wollenden Textideen, Marcel und Matthias fügen ein musikalisches Gerüst dazu, Alex setzt seinen Gesang oben drauf, und in dieser oder auch ganz anderer Reihenfolge entsteht ein Arrangement, welches schon so manches Mal an einem Abend "fertig" war und Lust auf mehr macht.......
Und da uns schon immer ein Bass fehlte: seit 2022 unterstützt uns Nils, "Band": was willst Du mehr.......
_______________________________________________
SA 19.07.25 19.00 Uhr Randolf & Williams (Liedertour) Mitreißender US-Singer/Songwriter-Folk
Into The Blue Horizon Tour: Die amerikanischen Singer-Songwriter und Wahlberliner Ron Randolf (70) und Robert Williams (75) gehen in diesem Sommer mit einer Mischung aus eigenen Songs und amerikanischen Roots-Klassikern noch einmal gemeinsam auf Liedertour.
Als langjährige Mitglieder der renommierten (West-)Berliner Hagelberger-Community gehören die beiden erfahrenen Musiker seit über 50 Jahren zur lebendigen Musikszene der Stadt und darüber hinaus.
In bewegten Zeiten freuen sich Ron und Bob darauf, alte Freunde wiederzusehen, neues Publikum zu gewinnen und mit ihrem typischen Humor und einem lebendigen Repertoire an Liedern auch legendärer Musiker wie Johnny Cash und The Band zu begeistern. Neben ihren eigenen Songs – darunter Stücke aus Rons brandneuem Album „Into The Blue Horizon“ und Roberts neuester Veröffentlichung „Truth“ – zollen sie ihren verstorbenen Hagelberger-Brüdern John Vaughan, Francis Serafini, Wayne Grajeda und Jesse Ballard Tribut und sorgen dafür, dass ihre zeitlosen Songs weiterleben.
_______________________________________________
SO 20.07.25 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten Alte Bilder und ihre Geschichten - Regionales aus Rotta, Reuden, Gniest. 18.00 Uhr Hörspielabend mit einem Hörspiel von Mark Daniel mit Motiven von Karl May. Eintritt frei.
_______________________________________________
DO 24.07.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
Der Klasse 11 des Léon-Blum-Gymnasiums im trostlosen Pariser Vorort Créteil eilt ein besonders schlechter Ruf voraus. Eine spannungsgeladene Mischung unterschiedlicher Kulturen sorgt dauernd für Konflikte, und die meisten Schüler haben keine Lust auf Schule. Wer hier unterrichten will, muss erst einmal dafür sorgen, dass Kopfhörer abgenommen, Kaugummis ausgespuckt und Nagellack-Fläschchen zugeschraubt werden. Unvoreingenommen stellt sich die erfahrene Lehrerin Anne Gueguen dieser Herausforderung. Sie meldet die Klasse bei einem Schülerwettbewerb zum Thema "Kinder und Jugendliche in den KZs der Nazis" an. Mit großer Beharrlichkeit gelingt es ihr, die Schüler in eine gemeinsame Aufgabe zu verwickeln. Mehr und mehr vertiefen sich die Jugendlichen in das Thema und lernen in der Auseinandersetzung mit dem Holocaust viel über sich selbst und entdecken den Wert der Achtung vor dem Anderen. Der anrührende Film basiert auf einer wahren Geschichte.
_______________________________________________
FR 25.07.25 19.00 Uhr Liedertour Festival
_______________________________________________
SA 26.07.25 19.00 Uhr Liedertour Festival
_______________________________________________
SO 27.07.25 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten
_______________________________________________
DO 31.07.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 01.08.25 19.00 Uhr Private Veranstaltung
_______________________________________________
SA 02.08.25 19.00 Uhr Private Veranstaltung
_______________________________________________
DO 07.08.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 08.08.25 19.00 Uhr Big Joe Stolle
_______________________________________________
SA 09.08.25 19.00 Uhr Frankie Dickens Band
_______________________________________________
SO 10.08.25 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten
_______________________________________________
DO 14.08.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 15.08.25 19.00 Uhr Bluesrudy
_______________________________________________
SA 16.08.25 19.00 Uhr Liedertour: Reitler
_______________________________________________
SO 17.08.25 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten Alte Bilder und ihre Geschichten - Regionales aus Rotta, Reuden, Gniest
_______________________________________________
DO 21.08.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 22.08.25 19.00 Uhr Liedertour: Schüller
_______________________________________________
SA 23.08.25 19.00 Uhr: Schlagerabend- von 50er bis 90er Jahre mit DJ Micha- ein populärmusikalischer Rückblick in die Schlagerwelt. Hören, feiern, tanzen, freuen.
_______________________________________________
SO 24.08.25 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten und ab 18.00 Uhr Wochenausklang Hörspielabend im Hörspielkeller
_______________________________________________
DO 28.08.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 29.08.25 19.00 Uhr Kurts Kombüse - Rio Reiser-Abend.
Erlebt man den Sänger und Gitarristen Reißner heute mit seiner Band „Kurts Kombüse“, sieht man einen Musiker, der sich mit geschlossenen Augen in seine Songs legt, der mit ungeschliffener Energie begeistert. Die Signatur der Vorbilder – Rio Reiser oder Gundermann – ist im Stil der Band, in der Leidenschaft und in den Texten zu spüren. Das Gras, der Himmel, der Regen oder der Fluss: Es ist die Natur, die Zivilisationsschäden und Verletzungen heilen soll. Rio Reiser wäre dieses Jahr 75 geworden, wir möchten mit Euch seinen Geburtstag feiern und enden Final in unserem Konzert mit einigen Songs von ihm.
Foto: Mathias Müller
_______________________________________________
SA 30.08.25 19.00 Uhr Mister Panik- Das Festival der Panik-Familie
_______________________________________________
SO 31.08.25 16.00 Uhr Stilbruch- das Familienkonzert (Einlass 15.00 Uhr) - Open Air-Abschluss der Gassmühle.
_______________________________________________
FR 05.09.25 19.00 Uhr Geschlossene Veranstaltung
_______________________________________________
SA 06.09.25 19.00 Uhr Pro Art
_______________________________________________
SO 07.09.25 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten
_______________________________________________
FR 12.09.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 13.09.25 19.00 Uhr Liedertour: KRAZY
_______________________________________________
SO 14.09.25 12.00-16.00 Uhr Sommerbiergarten mit Flohmarkt
_______________________________________________
FR 19.09.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 20.09.25 19.00 Uhr Senor Bella a camino
Eingeladen haben wir die 6 köpfige Combo aus Halle, die mit überwiegend selbst geschriebenen Liedern ihren ganz eigenen kreativen Blick auf das Leben in all seinen Aspekten wirft. Mit zwei Gitarren, viel Rhythmus, Posaune, Cello, Quer- und Längsflöte, Klarinette und Gesang entstehen deutsche, spanische und englische Klangbilder, von denen jedes seinen eigenen Charakter hat. Es erwartet euch ein Programm, das so vielseitig und lebensbejahend ist, wie die Musiker selbst. Gegründet hat sich die Band Anfang 2020 in Halle/S.
_______________________________________________
SO 21.09.25 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten - voraussichtlicher Biergartenabschluss des Jahres 2025
_______________________________________________
FR 26.09.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 27.09.25 19.00 Uhr Ray Cooper
Ray Cooper begann mit sechzehn Jahren in Bands zu spielen. Nach seinem Studium am Art College in Brighton wurde er Mitglied der Punkband Amazorblades, zog nach London und find an, mit anderen Bands und Genres zu arbeiten. Er war schon ein erfahrener Sessionmusiker und hatte mit Produzenten wie Steve Lillywhite, Martin Rushent, Phil Chevron, Joe Jackson, Pete Bellotte, Aki Dean, and Edwin Starr gearbeitet als er 1982 Mitglied der 3 Mustaphas 3 wurde. Zwischen Rock, Punk, Pop und World Music bewegte er sich danach immer wieder, arbeitete als Sänger, Bassist und Cellist, bevor er zur Oysterband stieß und eine lange Reise zu seinen eigenen Wurzeln antrat.
Im Jahr 2000 zog Cooper nach Schweden, arbeitete aber weiter mit der Oysterband, mit der er in 27 Ländern auftrat und viele Alben einspielte. 2012 gewann die Band drei BBC Radio 2 „Folk Awards“ für beste Gruppe, bestes Album und besten traditionellen Track, trat in der Later with Jools Holland Show auf und wurde vom Magazin FROOTS zu einer der drei „Ikonen des Folk“ erklärt. Trotz des großen Erfolgs entschloss sich Cooper 2013 die Band zu verlassen und eine Solokarriere zu starten, die er seitdem mit bislang vier Alben erfolgreich weiterverfolgt. Die letzten beiden waren für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.
_______________________________________________
FR 03.10.25 Geschlossene Veranstaltung
_______________________________________________
SA 04.10.25 Geschlossene Veranstaltung
_______________________________________________
FR 10.10.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 11.10.25 19.00 Uhr Andreas Schirneck - Klaus Renft-Abend
_______________________________________________
MO 13.10.25 Geschlossene Gesellschaft
_______________________________________________
FR 17.10.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 18.10.25 19.00 Uhr Liedertour: Johannes Kirchberg
_______________________________________________
FR 24.10.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 25.10.25 19.00 Uhr KRISHN KYPKE Sitar | Dutar | Pipa | Tumbi | Gitarre | Erzählung und Gesang u.a. „Die Saiten der Welt“ – von Nordschweden bis Südindien
Der alten Seidenstrasse nach Samarkand folgen, in Indien einen Kulturschock bekommen, im Himalaya 40 Grad Fieber überstehen und in Kashmir das „Grab Jesu“ besuchen - das sind nur einige der Abenteuer, die der Musiker und Weltenentdecker Krishn Kypke auf seinen Reisen erleben durfte. Nur mit einem Rucksack auf dem Rücken bereiste er viele Länder der Erde und lernte vor Ort Kultur und Menschen kennen. Fasziniert von der Musik der bereisten Länder, konnte Krishn Kypke gar nicht anders, als vor Ort bei verschiedenen Meistern ihre landestypischen Instrumente zu erlernen. Inspiriert durch die Reisen, Instrumente und Kulturen entstanden mehrere Konzertprogramme, die für die Zuschauer selbst zur Reise werden. Krishn Kypke bringt sein aktuelles Programm mit: "Die Saiten der Welt - von Nordschweden bis Südindien". Und webt uns einen Teppich aus spannenden Reisegeschichten in Wort und - vor allem - Klang..
Klangbeispiele/Videos: https://youtu.be/4TL8amgzusc?si=yUAQkNInfPOktKnk https://youtu.be/Pu8e5SWgCeU https://youtu.be/vZC2oA0yXc4 www.ChristianKypke.de Krishn Kypke,
_______________________________________________
FR 31.10.25 19.00 Uhr Nobutthefrog Ein Leuchtturm des guten Gefühls
Alle leidenschaftliche Sprache wird von selbst musikalisch – und die Musik, die das Nürnberger Songwriter-Duo Nobutthefrog in die Welt trägt, ist Leidenschaft pur und berührt die Menschen dort, wo sie es am Meisten benötigen. Das Zusammenspiel von Gitarre und der ungewöhnlich klingenden Geige lassen das Publikum vor Freude jauchzen und jubeln und der bittersüße, zweistimmige Gesang rührt die Menschen immer wieder zu Tränen. Die Konzerte von Nobutthefrog sind ein Leuchtturm des guten Gefühls und schaffen ein Erlebnis im nebligen Alltag, das einen zurück auf den sonnigen Weg des Lebens bringt. René und Anka begreifen die Musik als Teil der menschlichen Natur. Sie werden beide einzig von einer inneren Stimme geleitet, die Musik zu ihrem Leben zu machen und so kann man die Songs, die sie schreiben, als eine Art Lebens-Landkarte begreifen: Schicksalsschläge, Träume, Alltagssorgen, bewegende Geschichten von FreundInnen und Familie werden in Poesie beschrieben und in Melodien besungen. Mit ihrem Van bereist das Duo viele Monate im Jahr Europa und beweist mit jährlich mehr als 70 Konzerten, dass Musik ihr Leben bestimmt.
_______________________________________________
SA 01.11.25 19.00 Uhr Brüder Mundwinkel
_______________________________________________
SO 02.11.25 geschlossene Veranstaltung
_______________________________________________
FR 07.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 08.11.25 19.00 Uhr Tidemore
_______________________________________________
FR 14.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 15.11.25 19.00 Uhr Liedertour ROBERT WEINKAUF
_______________________________________________
FR 21.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 22.11.25 19.00 Uhr Markus König und die Hofkapelle
Immer wieder ein Genuss- nachdenkliche Geschichten eines Liedermachers und Fragen von 5 großartigen Musikern- arrangiert mit mehrstimmigen Einlagen, Saxophon, Violine, Gitarren, Bass und Klavier. Unser Publikum ist immer wieder begeistert.
_______________________________________________
FR 28.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 29.11.25 N.N. Weihnachtsprogramm
_______________________________________________
SO 30.11.25 N.N. Weihnachtsprogramm
_______________________________________________
FR 05.12.25 Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 06.12.25 Winding Path Irische Weihnachten (Sternensuche)
_______________________________________________
SO 07.12.25 Undertaker: Die Boten des Todes. Finstere Geschichten.
Sehr verehrte Damen und Herren, Die Hitze des letzten Sommers ist lange schon verglüht. Wie endlos erschienen die lichtdurchfluteten Tage. Dann unmerklich erst wehten die Winde kühler, Nebel wallten empor und der Herbst brachte das Laub zum erröten. Der Himmel trübte sich ein, die grauen Tage wurden zahlreicher und den Menschen drückte es immer mehr ins Haus hinein wo er nun am, so er hat, Kaminfeuern sitzt. Draußen, in der Dunkelheit aber heult der Sturm. Er reißt das letzte Blatt vom Baum, orgelt in den Lüften, verfängt sich im Kamin. Da - hören wir nicht das Wimmern eines Kindes? Das Flehen einer verirrten Seele? Es ist die Zeit, da Geschichten aufsteigen. Uralte Mären aufsteigend sich mischen mit den flackernden Feuern der Erinnerung. Jemand betritt den Raum der beschwört alte Erzählungen herauf. Es sind die Geschichten unserer Ahnen, wie sie vor Jahrhunderten der Dunkelheit entsprangen. Welche man sich erzählte in grauer Vorzeit da der Sturm so wie heute um die Ecken fegte und brüllte. Und - sich gebärdete.
Hochachtungsvoll
_______________________________________________
FR 12.12.25 Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 13.12.25 Liedertour SCHÜLLER feat. Miko Mikulicz
_______________________________________________
FR 19.12.25 Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 20.12.25 Whreeds - Jazz vor Weihnachten...
_______________________________________________
MI 24.12.25 Heilig Abend für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein wollen. Anmeldung erwünscht, Eintritt frei.
_______________________________________________
FR 26.12.25 Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 27.12.25 19.00 Uhr Malte Vief und Florian Mayer Winterprogramm
_______________________________________________
MO 29.12.25 19.00 Uhr Jahresabschlusssession 2025 - SCHÜLLER & Gäste
_______________________________________________
MI 31.12.25 Silvester in der Gassmühle für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein wollen. Anmeldung erwünscht, Eintritt frei.
_______________________________________________
Januar und Februar 2026 - Betriebspause
Der Winter ist kalt. Es wird still. Auch bei uns, es herrscht Ruhe und jede Bewegung wird zur Anstrengung, sich Anziehen bedeutet ein Mehr an Zeitaufwand und wenn man es warm haben will, muss man bei uns nicht am Heizungsregler drehen, sondern in den Wald fahren und dort trockenes Holz sägen, spalten und transportieren. Alles Gründe, den Winter mit einer Betriebspause zu belegen. Wahrscheinlich beginnen wir Anfang/ Mitte März wieder mit Veranstaltungen und dann wird wieder gefeiert!
_______________________________________________
FR 06.03.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 07.03.2026 19:00 Uhr Liedertour
_______________________________________________
FR 13.03.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 14.03.2026 19:00 Uhr N.N. - DMH (angefragt)
_______________________________________________
FR 20.03.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend - DMH (angefragt)
_______________________________________________
SA 21.03.2026 19:00 Uhr Catfish One-Man-Band
Acoustic Blues& Rock’n’Roll: Der Berliner hat bald 40 Jahre Bühnenerfahrung als Solist, Duo-Partner und Bandleader in Sachen Blues und Rock. Die One Man Band betreibt er zugleich als Sänger, Gitarrist, Mundharmonikaspieler und - mit den Füßen - Schlagzeuger. Die Herzen nicht nur von Bluesfans schlagen höher, wenn CATFISH seine Versionen wunderbarer Songs von Bluesgrößen und Rock’n’Rollern mit eigenen musikalischen Ideen und in frischen Arrangements raumfüllend erklingen lässt.
www.catfish-blues-berlin.de
_______________________________________________
FR 27.03.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend - DMH (angefragt)
_______________________________________________
SA 28.03.2026 19:00 Uhr N.N. - DMH (angefragt)
_______________________________________________
FR 03.04.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 04.04.2026 19:00 Uhr Flora Falls
_______________________________________________
FR 10.04.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 11.04.2026 19:00 Uhr N.N. Vanesa Harbek (angefragt)
_______________________________________________
FR 17.04.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 18.04.2026 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
FR 24.04.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 25.04.2026 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
FR 01.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 02.05.2026 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
FR 08.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 09.05.2026 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
DO 14.05.26 Himmelfahrt - ab 11.00 Uhr Biergarten, ab 16 Uhr Konzert mit Bluesrudy
_______________________________________________
FR 15.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 16.05.2026 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
FR 22.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 23.05.2026 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
SO 24.05.2026 15.00 Uhr Amy Belle (Pfingstmontag)
_______________________________________________
MO 25.05.26 15.00 Uhr Westernhagenshow zu Pfingstmontag (Mühlentag) mit Andreas Marius Weitersagen
_______________________________________________
FR 29.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 30.05.2026 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
DO 04.06.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 05.06.26 19.00 Uhr Austin Miller & Amanda Esposito (Folk/Americana, Atlanta US)
Singer/Songwriter aus Atlanta, USA. Sie tauchen tief ins zeitlose Americana ein, mit einem modernen, erfrischenden Ansatz. Harmoniebetonte Lieder, die aus dem Herzen kommen.
_______________________________________________
SA 06.06.2026 19:00 Uhr Liedertour
_______________________________________________
SO 07.06.2026 Sommerbiergarten
_______________________________________________
DO 11.06.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 12.06.26 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
SA 13.06.2026 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
SO 14.06.2026 Sommerbiergarten
_______________________________________________
DO 18.06.2026 19.00 Uhr Die Zöllner im Trio Infernale mit aktuellem Programm
_______________________________________________
FR 19.06.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 20.06.2026 19:00 Uhr Helmet Duty (Bluegrass)
Seit 2015 machen die drei Ausnahmemusiker aus Leipzig nun schon den mitteldeutschen Raum unsicher. Gegründet wurde die Band als Bluegrassband, dann kam mit selbst geschriebenen Liedern ein bisschen Rockabilly und etwas mehr American Folk ins Repertoire. Nach etwa 250 Konzerten und 4 CD-Produktionen ist Simon, Tommi und Kevin kein Fünkchen Humor abhanden gekommen. Im Gegenteil, die Selbstironie der Multiinstrumentalisten scheint mit jedem Auftritt zu steigen. Wer Lust auf handgemachte Musik mit akustischen Instrumenten, gepaart mit technischer Raffinesse und einer Prise Blödsinn hat, dem sei Helmet Duty dringend ans Herz gelegt. Denn wo Helmpflicht herrscht, gilt kein Krawattenzwang.
_______________________________________________
SO 21.06.2026 Sommerbiergarten
_______________________________________________
DO 25.06.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 26.06.26 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
SA 27.06.2026 19:00 Uhr Schüller/ Williams/ Lee
_______________________________________________
SO 28.06.2026 Sommerbiergarten
_______________________________________________
DO 02.07.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 03.07.26 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
SA 04.07.26 19.00 Uhr Mr. Police
_______________________________________________
SO 05.07.2026 Sommerbiergarten
_______________________________________________
DO 09.07.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 10.07.26 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
SA 11.07.26 19:00 Uhr Liedertour
_______________________________________________
SO 12.07.2026 Sommerbiergarten
_______________________________________________
DO 16.07.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 17.07.26 19.00 Uhr Weimarer Kabarett
_______________________________________________
SA 18.07.26 19:00 Uhr Ralph Brauner präsentiert Eric Clapton
_______________________________________________
SO 19.07.2026 Sommerbiergarten
_______________________________________________
DO 23.07.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 24.07.26 19.00 Uhr Liedertourfestival
_______________________________________________
SA 25.07.26 19:00 Uhr Liedertourfestival
_______________________________________________
SO 26.07.2026 Sommerbiergarten
_______________________________________________
DO 30.07.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 31.07.26 19.00 Uhr The Wildfires
„The Wildfires sind Elizabeth Carlton aus Tennessee, USA und Paul Bonin aus London, England. Sie trafen sich zum ersten Mal in Berlin, Deutschland und ihre Musik wurde wie folgt beschrieben: „Simon & Garfunkel treffen Emmylou Harris in Dolly Partons Haus, in das Paul Weller einzubrechen versucht.“ (Berliner Morgenpost)
Man hört eine Mischung aus Folk, Pop und Country, aber nicht ganz so, wie wir sie kennen. Bei The Wildfires sind es vor allem die perfekten Harmonien, die den Zuhörer wirklich zu fassen bekommen. Nach europaweit über 400 Konzerten arbeiten Liz & Paul aktuell an neuen Songs für ein drittes Album. In ihren Songs steckt immer etwas Aufregendes, etwas Spannendes, und mit ihrer tiefen emotionalen Note erinnern sie an die Duette von Johnny Cash und June Carter, Emmylou Harris und Gram Parsons oder Graham Nash und Joni Mitchell in den 60er und 70er Jahren. Mit ihrer einzigartigen transatlantischen Mischung von Stimmen ist es The Wildfires gelungen, ihren eigenen Brit-Americana-Sound zu kreieren - kurzum: Reichhaltiger, sehr persönlicher Folkpop.“
_______________________________________________
SA 01.08.26 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
SO 02.08.2026 Sommerbiergarten
_______________________________________________
DO 06.08.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 07.08.26 19.00 Uhr N.N.
_______________________________________________
SA 08.08.26 19:00 Uhr Liedertour
_______________________________________________
SO 09.08.2026 Sommerbiergarten
_______________________________________________
DO 13.08.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 14.08.26 19.00 Uhr N.N.
_______________________________________________
SA 15.08.26 19:00 Uhr N.N. Und Nachmittags Einschulungsfeier.@
_______________________________________________
SO 16.08.2026 Sommerbiergarten
_______________________________________________
DO 20.08.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 21.08.26 19.00 Uhr Ryan O'Reilly - Finest English/ Irish Singer-Songwriter Music
_______________________________________________
SA 22.08.26 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
SO 23.08.2026 Sommerbiergarten
_______________________________________________
DO 27.08.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 28.08.26 19.00 Uhr Monsieur Pompadour - Gipsy Swing
_______________________________________________
SA 29.08.26 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
SO 30.08.2026 Sommerbiergarten
_______________________________________________
FR 04.09.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 05.09.26 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
SO 06.09.2026 Sommerbiergarten
_______________________________________________
FR 11.09.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 12.09.26 19:00 Uhr Liedertour
_______________________________________________
SO 13.09.2026 Sommerbiergarten
_______________________________________________
FR 18.09.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 19.09.26 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
SO 20.09.2026 Sommerbiergarten
_______________________________________________
FR 25.09.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 26.09.26 19:00 Uhr Bluesrudy
_______________________________________________
SO 27.09.2026 Sommerbiergarten (Abschluss)
_______________________________________________
FR 02.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 03.10.26 19:00 Uhr Stephan Krawczyk
_______________________________________________
FR 09.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 10.10.26 19:00 Uhr Deguy
_______________________________________________
FR 16.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 17.10.26 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
FR 23.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 24.10.26 19:00 Uhr Slide Riders
Acoustic Rockin’ Blues mit Spaß und Anspruch bringen die Berliner Musiker Michael Blochel und Andreas Krambach auf die Bühne. Die SLIDE RIDERS verbinden seit ihrer Gründung 2009 die verschiedenen musikalischen Erfahrungen der beiden Akteure. Inspiriert durch die Musik von Robert Johnson, Muddy Waters, J.J. Cale, Keb`Mo` u.v.a., lassen die SLIDE RIDERS scheinbar mühelos ihre eigenen Interpretationen entstehen. Bei den selbst komponierten Stücken werden die vielfältigen Aspekte ihrer Musik besonders deutlich. Erfrischend abwechslungsreich wird die Show durch wechselseitigen Gesang und den Einsatz von Akustik- und Resonatorgitarren, Mundharmonikas und auch durch ein kleines, per Fuß bedientes Schlagzeug. Spielfreude, Handwerk und Emotion sind den SLIDE RIDERS gleichermaßen wichtig. Ihr ungezwungenes Entertainment und der intensive Kontakt zum Publikum tragen zu den mitreißenden Konzerten bei.
_______________________________________________
FR 30.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 31.10.26 19:00 Uhr N.N. (Reformationstag)
_______________________________________________
FR 06.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 07.11.26 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
FR 13.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 14.11.26 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
FR 20.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 21.11.26 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
FR 27.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 28.11.26 19:00 Uhr N.N.
_______________________________________________
SO 29.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend (Erster Advent)
_______________________________________________
FR 04.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 05.12.26 19.00 Uhr Liedertour
_______________________________________________
SO 06.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend (Nikolaus, Zweiter Advent)
_______________________________________________
FR 11.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 12.12.26 19.00 Uhr N.N.
_______________________________________________
SO 13.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend (Dritter Advent)
_______________________________________________
FR 18.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 19.12.26 19.00 Uhr N.N.
_______________________________________________
SO 20.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend (Vierter Advent)
_______________________________________________
DO 24.12.26 19:00 Uhr Heilig Abend in der Gassmühle - ein Treffen für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein möchten.
_______________________________________________
FR 25.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 26.12.26 19.00 Uhr N.N.
_______________________________________________
DI 29.12.26 19:00 Uhr N.N. (wahrscheinlich Schüller mit dem Jahresabschlusskonzert- angefragt)
oder MI 30.12.26 19.00 Uhr (wahrscheinlich Schüller mit dem Jahresabschlusskonzert- angefragt)
_______________________________________________
DO 31.12.26 19:00 Uhr Silvester in der Gassmühle - ein Treffen für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein möchten.
_______________________________________________
Januar und Februar 2027 - Betriebspause.
Der Winter ist kalt. Es wird still. Auch bei uns, es herrscht Ruhe und jede Bewegung wird zur Anstrengung, sich Anziehen bedeutet ein Mehr an Zeitaufwand und wenn man es warm haben will, muss man bei uns nicht am Heizungsregler drehen, sondern in den Wald fahren und dort trockenes Holz sägen, spalten und transportieren. Alles Gründe, den Winter mit einer Betriebspause zu belegen. Wahrscheinlich beginnen wir Anfang/ Mitte März wieder mit Veranstaltungen und dann wird wieder gefeiert!
_______________________________________________