Ferienhaus Kulturscheune Gassmühle Rotta
  • Gassmühle Rotta
  • Übernachten
  • Veranstaltungsübersicht
  • Souvenirs
  • Chronik
  • Impressum
  • Gassmühle auf Youtube

DO 21.08.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

FR 22.08.25 19.00 Uhr Liedertour: Schüller (Band) 

SA 23.08.25 19.00 Uhr: Schlagerabend- von 50er bis 90er Jahre mit DJ Micha

SO 24.08.25 ab 10.00 Uhr Flohmarkt im Sommerbiergarten

SO 24.08.25 ab 15.00 Uhr Dietrich Kessler und Eberhard Klunker

Auf dem Mühlengelände befinden sich zwei Ferienwohnungen und ein großer Raum für Veranstaltungen. 

Sollten Sie das Gassmühlen-Gelände außerhalb unserer Veranstaltungszeiten besichtigen wollen, melden Sie sich bitte vorab telefonisch bei uns, damit wir einen Termin vereinbaren können.

Made by Vielfalt Instagram Story 2

Das Leben ist zu kurz für lange Gesichter- dagegen haben wir etwas: Kultur. Und das soll weiterhin so sein! Daher suchen wir einen Nachfolger: nexxt-change - Unternehmenssuche Chiffre Nr. 157658

Lebensfreude, gute Stimmung und nette Gemeinschaft! Wir veranstalten für Sie an diesem historischen und magisch-gemütlichen Ort Konzerte, Kulturfilm- und Hörspielabende und praktizieren fast alle Formen kulturellen Lebens. Zudem können Sie im separaten ehemaligen Stallgebäude zwei Ferienwohnungen mit je 55qm Wohnfläche mieten, diese Wohnungen sind keine einfache Übernachtungsmöglichkeit, sondern pures Erlebniswohnen für Entdeckernaturen. Die Gassmühle in Rotta ist ein 2 Hektar großes Mühlengelände, dem ein 6300 qm großer Mühlteich zugeordnet ist.

Kulturveranstaltungen

Sie können sich hier über die nächsten Events informieren. Sehen Sie auch den Gassmühlen-Konzerte-Kanal bei Youtube. Unseren Flyer können Sie hier downloaden. Die Fotos hat uns Susen Lieschke freundlicherweise zur Verfügung gestellt. (sh. www.suli-fotografie.de) 

Übernachten in Rotta

Die Wohnungen (Heulager und Strohlager) orientieren sich namentlich an der Nutzung des ehemaligen Bodens: Heulager und Strohlager, sie bieten für 4 bzw. 7 Personen Übernachtungsmöglichkeit (Aufbettung ist je nach Bedarf möglich) und haben eine Ausstattung, die man für ein bequemes Wohnen erwartet: Bad mit Dusche, Fußbodenheizung, bequeme Betten, Küche mit Kühlschrank, Spülmaschine und Herd, TV. Im Heulager ist ein Kaminofen installiert. Dabei haben wir versucht, den Charme des Ländlichen und des Vergangenen so weit, wie möglich zu erhalten oder wieder herzustellen. Mit viel Liebe zum Detail erwartet Sie eine kleine Reise in die Vergangenheit. 

Wohnen im Ferienhaus von Rotta ist nicht nur eine einfache Urlaubsreise. Es ist unvermeidlich verbunden mit Aktivität in der Natur, Entdecken und Ruhe genießen. Ideal geeignet für Familientreffen, die abseits vom hektischen Treiben mit Erinnerungen, Kultur und Tradition stattfinden sollen. 

Nach der Betriebspause im Januar starteten wir mit Jazz und Blues im Februar 24. 

Whreeds

02.02.Whreeds

Bluesrudy

03.02. Bluesrudy und Bernd Kleinow

MalteVief

10.02. Malte Vief

Foto

16.02. Rott'n Talk: André Damm trifft Sepp Müller

 IMG 1916

09.03. Axel Schonert berichtet über Kraniche in der Dübener Heide

 230324Lüül Damm

16.03. Julia Jünger23.3. André Damm trifft Lüül

300324DMH

30.03. Dead Man's Hand- irish Folk

040424Werker

04.04. Katja Werker

060424NeukaufPosin

06.04. Karl Neukauf und Ilka Posin

 120424Hundswut

12.04. Hundswut- Filmpremiere und Filmgespräch

 200424Cantoj

20.4. Cantoj

270424NOrdicSundset

27.04. Nordic Sunset

040524Liebermann

04.05. Bernard Liebermann 

090524SchmidtBluesrudy

 09.05. Blues-Rudy 

110524AdolphiLiedertour 

11.05. Adolphi Solo (Liedertour)

180524Konter 

18.05. Aljosha Konter

190524AmyBelle

19.05. Amy Belle

200524Weitersagen3

20.05. Westernhagenshow

250524Maurenbrecher

25.05. Manfred Maurenbrecher

310524SpanishMode 

31.05. Spanish Mode

010624OldShoes 

01.06. Old Shoes & smelly socks

070624MilouUndFlint 

07.06. Milou & Flilnt

080624MaxProsa (2)

08.06. Max Prosa

090624whreeds

09.06. Whreeds 

140624HarvestCommunity (2) 

14.06. Harvest Trio

150624FMISD (1) 

15.06. F.misd

291223SchüllerImpress 

22.06. Schüller (da hat doch jemand vergessen, zu fotografieren...!)

280624Session 

28.06. Wolle & Bluesfriends, Caboose Bluesfestival

290624Harbek 

290624StolleHeggen

29.06. Vanesa Harbeck & Big Joe Stolle, Bluesrudy

060724großesHandgemenge (2) 

06.07. Großes Handgemenge

120724PaulBartschBand 

12.07. Paul Bartsch Band

130724StephanKrawczyk 

13.07. Stephan Krawczyk

200724MelvinToucheAndTheTomToms (3) 

20.07. Robert Williams (Melvin Touché & The Tom Toms)

210724ButterflyOnAWheel 

21.07. Butterfly on a Wheel

260724DennyDziukNeukaufCrazy

270724TimmVölkerJanKuhlbrodt

26.und 27.07. Liedertourfestival Schüller mit Crazy, Danny Dziuk, Karl Neukauf; Timm Völker mit Jan Kuhlbrodt

020824Reitler

02.08. Reitler

030724RoadBrothers 

03.08. The Road Brothers

040824KesslerKlunker

04.08. Kessler & Klunker (Klosterbrüder, H. Biebl) Musikalische Lesung

090824FloraFalls

09.08. Flora Falls

100824FrankieDickens 

10.08. Franky Dickens Band

160824Deguy 

16.08. Deguy

170824Liebermann

17.08. Weimarer Kabarett

230824WindingPath

 23.08. Winding Path

DSC03183 

24.08. Mister Panik

300824Stilbruch 

30.08. Stilbruch

231223BreitingZöllner

31.08. Zöllner

060924RayCooper

06.09. Ray Cooper

070924Elsberbluesband

07.09. Elsterbluesband

130924Pakosch

13.09. Pakos

140924Tidemore (1)

140924Tidemore (2)

14.09. Tidemore

 190924MalteVief (1)

190924MalteVief (2)

19.09. MalteVief & Florian Mayer

200924Aberlours (1)

200924Aberlours (2)

20.09. Aberlours

210924ProArt (7) 

21.09. Pro Art

280924MarkusKönig

28.09. Markus König

101024BecLavelle

10.10. Bec Lavelle

121024AndreasSiegmund (2)

12.10. Andreas Siegmund

181024GonZwo (2)

18.10. G.O.N.ZwO

191024WolleFriends (3)

19.10. Wolle & Friends

251024Kirchberg

25.10. Johannes Kirchberg

261024Seelenherz

26.10. Seelenherz

011124SimonUndJan (7)

01.11. Simon & Jan

021124LudwigWright

02.11. Ludwig Wright

091124TheLakeAndTheWolf 

08.11. The Lake And The Wolf

151124KaroLynn

15.11. Karo Lynn

161124AkkiSchulz

16.11. Akki Schulz

Denny 

23.11. Denny Hertel

old schoes 

SA 07.12.24 19.00 Uhr Weihnachtliches Konzert der Old Shoes & Smelly Socks

Neukauf 

SA 14.12.24 19:00 Uhr KARL NEUKAUF Liedertour: Adventskonzert

Isa 

SA 21.12.24 19:00 Uhr - Weihnachten mit Isa Jansen

P1020030s 

SA 28.12.24 19.00 Uhr Bluesrudy - Weihnachtsblues

P1020082s 

SO 29.12.24 19:00 Uhr Schüller & Gäste - Jahresabschluss in der Gassmühle

Unsere Veranstaltungen werden ohne Eintritt organisiert. Wir sind zu zweit und können den logistischen Aufwand nicht bewältigen. Wir sammeln stattdessen einen freiwilligen Eintritt während der Veranstaltung ein. Wir sprechen eine Eintrittsempfehlung aus, die auch veröffentlicht wird. 

Über alle Details (Technik, Unterkunft, Logis und so weiter) informieren wir euch gern per email. 

Unser Programm (Änderungen vorbehalten! | Unser Infoservice | Freier Eintritt) 

***Seit Beginn 2019 nicht öffentlich gefördert, privat initiiert und organisiert! *** die Gemeinschaft empathischer Menschen macht dies möglich! DANKE***

INDOOR (im "Kuhstall") und Outdoor (open Air)- indoor-Konzerte sind von der Platzzahl her limitiert, daher ist eine Anmeldung sinnvoll. Am besten sind wir über whatsapp (017684849918) erreichbar, alternativ per email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Die Outdoor-Veranstaltungen von Juni-August bieten genügend Platz, so dass eine Anmeldung verzichtbar ist.  

_______________________________________________

DO 21.08.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

Wir zeigen eine deutsche Komödie von Simon Verhoeven aus dem Jahr 2024. Heinz (Jan Josef Liefers) hat es nicht leicht, weder in seiner Firma, der Fernfunk-AG, noch in seiner Familie. Immer wieder tritt er von einem Fettnäpfchen ins andere und gefährdet dadurch seine Beförderung und die Anerkennung seiner Frau Carla (Nadja Uhl) und seiner Teenager-Kinder Leni (Momo Beier) und Linus (Juri Sam Winkler). Dabei will er allen beweisen, dass er genau kein klischeehafter „alter weißer Mann“ ist.erwünscht ohne s

Als sein Chef Dr. Steinhofer (Michael Maertens) ihm eine berufliche Chance anbietet, sieht er sich dazu gezwungen, ein Dinner mit seiner Familie und weiteren, möglichst diversen Gästen zu organisieren, um vor allem die Unternehmensberaterin Lian Bell (Jun Huang) von seinen Qualitäten zu überzeugen. Neben seinem Chef sind auch einige Gäste dabei, die für Chaos sorgen, allen voran sein Vater Georg (Friederich von Thun) und Alex (Elyas M´Barek), der KI-Spezialist. Die Themen von Gendern über Rassismus, kulturelle Aneignung, Transpersonen bis hin zum Umgang mit politisch fragwürdigen Begriffen führen zu heftigen Diskussionen und lassen die Gespräche während des Dinners eskalieren. Doch am Ende des Abends gibt es eine überraschende Wendung für Heinz.

_______________________________________________

WhatsApp Image 2025 08 07 at 10.07.36FR 22.08.25 19.00 Uhr Liedertour: Schüller (Band) – Eigene Songs. Gesang. Gitarre. Akkordeon. Violine. Bass. Trompete. Schlagzeug!

Es erwartet das geneigte Publikum eine gutgelaunte Band mit dem Oberpaten der Liedertour Frank Oberhof am Akkordeon und Metallophon, dem Violinen-Virtuosen Miko Mikulicz, dem freundlichen Niemegker-Bassguru Marcel Winkler, Anton Walter Sterz an der versilberten Trompete, Jann van de Kaast am goldenen Schlagzeug, dem unglaublich feinen E-Gitarristen Knut Schwarz und Ralph Schüller als Sänger, Gitarrist und deutschsprachiger Liedermacher.

"Fein dosierter Optimismus" – (Wiglaf Droste)
Ralph Schüller – Musiker, deutschsprachiger Chansonier, Autor, Maler, Grafiker, Illustrator – ist ein gerade in diesen Zeiten bemerkenswerter und atypischer Mitmensch: Geboren in Thüringen, ging der uneitle (Lebens-)Künstler nach einer Elektromechaniker-Lehre mit Abitur und NVA-Wehrdienst nach Leipzig, um Malerei und Grafik an der HGB zu studieren. Ähnlich, wie seine Bilder entstehen, kreiert er kongenial seine Songs: Szenen zwischen zärtlicher Bitterkeit und Melancholie und Momenten des Glücklichseins, die die Aufs und Abs des Lebens reflektieren. Er kombiniert die Romantik des französischen Chanson, durchwebt mit jazzigen, klassischen, folkigen und rockigen Elementen und Arrangements. Eine Mischung, die hilft, auch unangenehme Nachrichten einem Publikum zu vermitteln. Es ist schwierig, nicht in seinen Bann zu geraten, wenn er als musikalischer Philosoph, Komödiant und Romantiker mit seinen Liedern und Texten einen untypischen Blick in sehr sympathische Abgründe unseres Daseins wirft. Dabei ignoriert der Musiker nicht seine traditionellen und biographischen Wurzeln und tourt so seit vielen Jahren solo und mit Band durch die Lande. Freuen Sie sich auf ein musikalisch poetisches Vergnügen!openAir 20s

Ralph Schüller – Gitarre, Gesang, Knut Schwarz – E-Gitarre, Miko Mikulicz – Geige, Frank Oberhof – Akkordeon, Marcel Winkler – Bass, Anton Walter Sterz – Trompete, Jann van de Kaast – Schlagzeug

Neue Lieder – alte Gesichter! Warten Sie nicht! Schnallen Sie sich an! Hereinspaziert! Willkommen, Bienvenue, Welcome!

_______________________________________________

SA 23.08.25 19.00 Uhr: Schlagerabend- von 50er bis 90er Jahre mit DJ Micha- ein populärmusikalischer Rückblick in die Schlagerwelt. Hören, feiern, tanzen, freuen.openAir 15s

_______________________________________________

SO 24.08.25 ab 10.00 Uhr Flohmarkt im Sommerbiergarten (Flohmarkt Eintritt frei!)

040824KesslerKlunkerund ab 15.00 Uhr Dietrich Kessler und Eberhard Klunker im Kuhstall (Rock'n Talk)

Dietrich Kessler war langjähriger Chef der bekannten Ost-Rock-Band "Klosterbrüder", die sich 1975 Gruppe "Magdeburg" umbenennen musste, die Band stellte 1981 -einzigartig in der DDR- einen gemeinsamen Ausreiseantrag. Die Folgen waren Berufsverbot und letztendlich Inhaftierung durch das MfS. Nach 20 monatiger Haft wurde Dietrich Kessler, wie viele Schicksalsgenossen, in den Westen frei gekauft. Er ist bis heute als Musikverleger und Musiker der Klosterbrüder erfolgreich tätig. erwünscht 15s

Eberhard Klunker begann seine Laufbahn als Gitarrist bei der Modern Soul Band un der Hansi Biebl Blues Band. 1975 flüchtete er spektakulär mit einem Schlauchboot über die Ostsee. Später folgten Zusammenarbeiten mit vielen Gruppen und Solisten, u.a. Renft... Beide bestreiten den Nachmittag in der Gassmühle mit einem unterhaltsamen Talk und Musik, sowie etwas Lesung aus den Büchern der beiden Musiker.

_______________________________________________

 

DO 28.08.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

Wir zeigen ein deutsches Familiendrama von Nora Fingscheidt aus dem Jahr 2019. Benni (Helena Zengel) ist neun Jahre alt und will einfach nur bei ihrer Mama (Lisa Hagmeister) sein. Die hat mit ihren anderen beiden Kindern allerdings schon genug zu tun – und hat obendrein auch noch Angst vor ihrer Tochter, die von einer Kinderwohngruppe in die nächste wechselt und immer häufiger zu Gewaltausbrüchen neigt. Als sie eines Tages Anti-Aggressionstrainer Micha (Albrecht Schuch) als Schulbegleiter zugeteilt bekommt, soll sich das Leben von Benni aber endlich zum Besseren wenden.erwünscht ohne s
Micha hat aber eine eigene Familie und droht seine professionelle Distanz zu verlieren. Er möchte den Fall abgeben. Benni wird als Zwischenlösung ihrer alten Obhutnahmestelle übergeben. Die geschlossene Unterbringung oder ein Auslandsaufenthalt werden als letzte Optionen für das Mädchen angesehen. Benni flüchtet aber zu Micha und seiner Familie, die sich bereiterklärt, sie für eine Nacht aufzunehmen. Als Benni am frühen Morgen mit Michas Sohn im Säuglingsalter spielt, eskaliert die Situation. Sie weigert sich das Kind der Mutter zu übergeben und schließt sich im Bad ein. Daraufhin bricht Micha in Panik die Tür auf. Benni flüchtet in den nahegelegenen Wald und wird Stunden später unterkühlt aufgefunden und ins Krankenhaus gebracht. Ein weiterer Versuch, das Mädchen später auf einen Auslandsaufenthalt nach Afrika zu schicken, schlägt ebenfalls fehl. Benni flüchtet aus dem Sicherheitsbereich auf das Dach des Flughafens.

_______________________________________________

2024 01 25 Kurt Kombüse 36 Mühlkeller Leipzig großFR 29.08.25 19.00 Uhr Kurts Kombüse - Rio Reiser-Abend.

Erlebt man den Sänger und Gitarristen Reißner heute mit seiner Band „Kurts Kombüse“, sieht man einen Musiker, der sich mit geschlossenen Augen in seine Songs legt, der mit ungeschliffener Energie begeistert. Die Signatur der Vorbilder – Rio Reiser oder Gundermann – ist im Stil der Band, in der Leidenschaft und in den Texten zu spüren. Das Gras, der Himmel, der Regen oder der Fluss: Es ist die Natur, die Zivilisationsschäden und Verletzungen heilen soll. Rio Reiser wäre dieses Jahr 75 geworden, wir möchten mit Euch seinen Geburtstag feiern und enden Final in unserem Konzert mit einigen Songs von ihm.openAir 20s

Foto: Mathias Müller

_______________________________________________

WhatsApp Image 2025 08 12 at 14.32.56SA 30.08.25 19.00 Uhr Mister Panik- Das Festival der Panik-Familie mit den Hits von Udo Lindenberg und "Erich", dem Trabant-Cabrio. Aus der FB-Mitteilung des Mister Panik:

Rock'nRotta hat mittlerweile Tradition und in diesem Jahr gib es einen guten Grund, die Veranstaltung zu besuchen. 
Mister Panik feiert "Geburtstag". openAir 15s


"Hab ne ganze Weile geschraubt und probiert, bis 2010 dann Mister Panik offiziell in den Zeitungen erschien." 
15 Jahre möchte Mister Panik mit Euch in Rotta feiern.

_______________________________________________

1910 STB Bandfoto rzfSO 31.08.25 16.00 Uhr Stilbruch- das Familienkonzert (Einlass 15.00 Uhr) - Open Air-Abschluss der Gassmühle.

Als sich vor 20 Jahren zum ersten Mal drei Studenten mit Cello, Geige und Schlagzeug in die Leipziger Fußgängerzone stellten und aufgeregt ihre selbst geschriebenen Songs vor Publikum spielten, konnte keiner ahnen, dass dies der Beginn einer langen, erfolgreichen Reise einer der außergewöhnlichsten Bands Deutschlands werden würde. Die drei jungen Herren, die schon damals unter dem Namen Stilbruch auftraten, produzierten jahrelang regelmäßig große Menschentrauben, die sie bei ihren Straßenkonzerten umringten in Leipzig, Dresden, Frankfurt, Stuttgart, aber auch Mailand, Paris und Venedig.openAir 20s

Durch den großen Zuspruch folgten Bühnenauftritte in der ganzen Republik, zu denen die große Fangemeinde, die sich Stilbruch auf der Straße erspielt hatte, pilgerte. Fernsehauftritte, Chartplatzierungen und Support-Auftritte für Künstler wie Gianna Nannini, Gregor Meyle, Nena oder Maschine zeichneten ihren Weg und doch folgten sie nur der einen Maxime – keine Kompromisse in der Musik, das stetige Vereinen von Klassik und Rock gepaart mit klugen deutschen Texten und vollem Einsatz auf der Bühne für ihr Publikum.

Nun ist es Zeit zu feiern. Mit einer ausgedehnten Tour zelebriert Stilbruch 20 Jahre Bandgeschichte und kommt am 31. August, 16 Uhr in die Gassmühle Rotta.

_______________________________________________

FR 12.09.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

KRAZY LeoLöhrSA 13.09.25 19.00 Uhr Liedertour: KRAZY – In Stiefeln

Sängerin, Songautorin, Bohemienne: Fünf Jahre nach dem letzten Album „Seifenblasenmaschine“ folgt Krazys Vinyl-Album „In Stiefeln“. Formal kein Longplayer, aber doch ein kleines Album, mit dem die Kölner Musikerin im September auf Liedertour geht, das große Distanzen verbindet – zeitlich-biographische, kontextuelle, musikalische. erforderlich 20 s
Straßen- und Showbiz-Erfahrungen, in Songs verdichtete Einsichten und Betrachtungen einer eigenartigen Laufbahn zwischen Fußgängerzone und Theaterbühne. Eine Psycho-Analyse des Stiefeltragens. Trauer- und Lebensfeier im hymnischen Zusammenklang. Mehrfach scharf gereimter Einspruch gegen Zuschreibung und Festlegung von Identität, gegen falsche Erwartungen an Person und Programm. Krazy-typische poetische Untersuchungen von Wortfiguren, Begriffen und ihrer Anwendbarkeit in wechselnden Kulissen. Vom Kommen und Gehen zum Bleiben: Stand der Dinge, Rückschau, Werkschau. Ein Songster mit Substanz, noch Geheimtipp, keine Schublade. Neue Songs, die auf alte Geschichten zurückgreifen, alte Songs in neuer Fassung solo auf der Rampe. Ambivalent wie der besungene Weg. Aus der Fußgängerzone auf die Bühnen. Auf ein paar verlässlichen Zeilen. Barfuß und in Stiefeln. Foto: © Leo Löhr https://www.krazysongster.de/

_______________________________________________

pbSO 14.09.25 12.00-16.00 Uhr Sommerbiergarten mit Flohmarkt 16.00 Uhr Paul Bartsch: Musikalische Lesung im offenen Mühlenkeller

In seinen musikalischen Lesungen und literarischen Konzerten lädt der promovierte Literaturwissenschaftler und Hochschulprofessor i. R. zu unterhaltsamen Entdeckungsreisen ein und zieht eine humorvoll-poetische Zwischenbilanz („… und das ist noch nicht alles!“ - Lieder und Texte vom Kommen und Gehn), eine musikalisch-literarische Lebensreise mit vielen märchenhaften Anekdoten. erwünscht ohne s

_______________________________________________

FR 19.09.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

wanneSA 20.09.25 19.00 Uhr Senor Bella a camino 

Eingeladen haben wir die 6 köpfige Combo aus Halle, die mit überwiegend selbst geschriebenen Liedern ihren ganz eigenen kreativen Blick auf das Leben in all seinen Aspekten wirft. Mit zwei Gitarren, viel Rhythmus, Posaune, Cello, Quer- und Längsflöte, Klarinette und Gesang entstehen deutsche, spanische und englische Klangbilder, von denen jedes seinen eigenen Charakter hat. Es erwartet euch ein Programm, das so vielseitig und lebensbejahend ist, wie die Musiker selbst. Gegründet hat sich die Band Anfang 2020 in Halle/S.erforderlich 20 s

_______________________________________________

SO 21.09.25 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten - voraussichtlicher Biergartenabschluss des Jahres 2025

_______________________________________________

FR 26.09.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

rc 0465SA 27.09.25 19.00 Uhr Ray Cooper

 Ray Cooper begann mit sechzehn Jahren in Bands zu spielen. Nach seinem Studium am Art College in Brighton wurde er Mitglied der Punkband Amazorblades, zog nach London und find an, mit anderen Bands und Genres zu arbeiten. Er war schon ein erfahrener Sessionmusiker und hatte mit Produzenten wie Steve Lillywhite, Martin Rushent, Phil Chevron, Joe Jackson, Pete Bellotte, Aki Dean, and Edwin Starr gearbeitet als er 1982 Mitglied der 3 Mustaphas 3 wurde. Zwischen Rock, Punk, Pop und World Music bewegte er sich danach immer wieder, arbeitete als Sänger, Bassist und Cellist, bevor er zur Oysterband stieß und eine lange Reise zu seinen eigenen Wurzeln antrat.

Im Jahr 2000 zog Cooper nach Schweden, arbeitete aber weiter mit der Oysterband, mit der er in 27 Ländern auftrat und viele Alben einspielte. 2012 gewann die Band drei BBC Radio 2 „Folk Awards“ für beste Gruppe, bestes Album und besten traditionellen Track, trat in der Later with Jools Holland Show auf und wurde vom Magazin FROOTS zu einer der drei „Ikonen des Folk“ erklärt. Trotz des großen Erfolgs entschloss sich Cooper 2013 die Band zu verlassen und eine Solokarriere zu starten, die er seitdem mit bislang vier Alben erfolgreich weiterverfolgt. Die letzten beiden waren für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.erforderlich 20 s

_______________________________________________

FR 03.10.25 Geschlossene Veranstaltung

_______________________________________________

SA 04.10.25 Geschlossene Veranstaltung

_______________________________________________

FR 10.10.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 11.10.25 19.00 Uhr Andreas Schirneck - Klaus Renft-Abend

_______________________________________________

MO 13.10.25 Geschlossene Gesellschaft

_______________________________________________

FR 17.10.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 18.10.25 19.00 Uhr Liedertour: Johannes Kirchberg

_______________________________________________

FR 24.10.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 25.10.25 19.00 Uhr KRISHN KYPKE Sitar | Dutar | Pipa | Tumbi | Gitarre | Erzählung und Gesang u.a. „Die Saiten der Welt“ – von Nordschweden bis Südindien

Der alten Seidenstrasse nach Samarkand folgen, in Indien einen Kulturschock bekommen, im Himalaya 40 Grad Fieber überstehen und in Kashmir das „Grab Jesu“ besuchen - das sind nur einige der Abenteuer, die der Musiker und Weltenentdecker Krishn Kypke auf seinen Reisen erleben durfte. Nur mit einem Rucksack auf dem Rücken bereiste er viele Länder der Erde und lernte vor Ort Kultur und Menschen kennen. Fasziniert von der Musik der bereisten Länder, konnte Krishn Kypke gar nicht anders, als vor Ort bei verschiedenen Meistern ihre landestypischen Instrumente zu erlernen. Inspiriert durch die Reisen, Instrumente und Kulturen entstanden mehrere Konzertprogramme, die für die Zuschauer selbst zur Reise werden. Krishn Kypke bringt sein aktuelles Programm mit: "Die Saiten der Welt - von Nordschweden bis Südindien". Und webt uns einen Teppich aus spannenden Reisegeschichten in Wort und - vor allem - Klang..

Klangbeispiele/Videos: https://youtu.be/4TL8amgzusc?si=yUAQkNInfPOktKnk https://youtu.be/Pu8e5SWgCeU https://youtu.be/vZC2oA0yXc4 www.ChristianKypke.de Krishn Kypke, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

_______________________________________________

FR 31.10.25 19.00 Uhr Nobutthefrog Ein Leuchtturm des guten Gefühls

Alle leidenschaftliche Sprache wird von selbst musikalisch – und die Musik, die das Nürnberger Songwriter-Duo Nobutthefrog in die Welt trägt, ist Leidenschaft pur und berührt die Menschen dort, wo sie es am Meisten benötigen. Das Zusammenspiel von Gitarre und der ungewöhnlich klingenden Geige lassen das Publikum vor Freude jauchzen und jubeln und der bittersüße, zweistimmige Gesang rührt die Menschen immer wieder zu Tränen. Die Konzerte von Nobutthefrog sind ein Leuchtturm des guten Gefühls und schaffen ein Erlebnis im nebligen Alltag, das einen zurück auf den sonnigen Weg des Lebens bringt. René und Anka begreifen die Musik als Teil der menschlichen Natur. Sie werden beide einzig von einer inneren Stimme geleitet, die Musik zu ihrem Leben zu machen und so kann man die Songs, die sie schreiben, als eine Art Lebens-Landkarte begreifen: Schicksalsschläge, Träume, Alltagssorgen, bewegende Geschichten von FreundInnen und Familie werden in Poesie beschrieben und in Melodien besungen. Mit ihrem Van bereist das Duo viele Monate im Jahr Europa und beweist mit jährlich mehr als 70 Konzerten, dass Musik ihr Leben bestimmt.

_______________________________________________

SO 02.11.25 geschlossene Veranstaltung 

_______________________________________________

FR 07.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 08.11.25 19.00 Uhr Tidemore

_______________________________________________

FR 14.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 15.11.25 19.00 Uhr Liedertour  ROBERT WEINKAUF

_______________________________________________

FR 21.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 22.11.25 19.00 Uhr Markus König und die Hofkapelle 

Immer wieder ein Genuss- nachdenkliche Geschichten eines Liedermachers und Fragen von 5 großartigen Musikern- arrangiert mit mehrstimmigen Einlagen, Saxophon, Violine, Gitarren, Bass und Klavier. Unser Publikum ist immer wieder begeistert. 

_______________________________________________

FR 28.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 29.11.25 19.00 Uhr N.N. Weihnachtsprogramm

_______________________________________________

SO 30.11.25 19.00 Uhr N.N. Weihnachtsprogramm

_______________________________________________

FR 05.12.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 06.12.25 19.00 Uhr Winding Path Irische Weihnachten (Sternensuche)

_______________________________________________

SO 07.12.25 16.00 Uhr Undertaker: Die Boten des Todes. Finstere Geschichten. 

Sehr verehrte Damen und Herren, Die Hitze des letzten Sommers ist lange schon verglüht. Wie endlos erschienen die lichtdurchfluteten Tage. Dann unmerklich erst wehten die Winde kühler, Nebel wallten empor und der Herbst brachte das Laub zum erröten. Der Himmel trübte sich ein, die grauen Tage wurden zahlreicher und den Menschen drückte es immer mehr ins Haus hinein wo er nun am, so er hat, Kaminfeuern sitzt. Draußen, in der Dunkelheit aber heult der Sturm. Er reißt das letzte Blatt vom Baum, orgelt in den Lüften, verfängt sich im Kamin. Da - hören wir nicht das Wimmern eines Kindes? Das Flehen einer verirrten Seele? Es ist die Zeit, da Geschichten aufsteigen. Uralte Mären aufsteigend sich mischen mit den flackernden Feuern der Erinnerung. Jemand betritt den Raum der beschwört alte Erzählungen herauf. Es sind die Geschichten unserer Ahnen, wie sie vor Jahrhunderten der Dunkelheit entsprangen. Welche man sich erzählte in grauer Vorzeit da der Sturm so wie heute um die Ecken fegte und brüllte. Und - sich gebärdete.

Hochachtungsvoll

_______________________________________________

DI 09.12.25-DO 11.12.25 Geschlossene Gesellschaft

_______________________________________________

FR 12.12.25 19.00 Uhr Zöllners Blinde Passagiere

Nachdenkliche, politische, aber vor allem dem Leben intensiv zugewandte Texte, musikalisch sparsam arrangiert, treffen auf zwei große Stimmen, die jeden Raum mit Liebe füllen. Der Berliner Tausendsassa Dirk Zöllner und die Thüringer Sängerin Steffi Breiting sind seit vielen Jahren eng befreundet und so kommt es auch immer wieder zu musikalischen Begegnungen. Ihr Duett „Zwei blinde Passagiere“ ist die Krönung des letzten Zöllner-Albums „Portugal“ von 2023. Nicht ohne Koketterie zelebrieren sie hier ihre platonische Liebe. Bereits 2017 hatten Dirk und Steffi mit „Zwei Sonnen“ einen respektablen Hit. Das Hohelied auf die Liebe wird gern auf Hochzeitengespielt. Mit Steffis Lebenspartner Tobias Hillig an der Gitarre und Zöllners langjährigem Kompagnon André Gensicke an den Keyboards handelt es sich bei „Blinde Passagiere“ um ein Projekt, welches neben höchster Musikalität Freundschaft und Frieden vermittelt.

_______________________________________________

SA 13.12.25 19.00 Uhr Liedertour SCHÜLLER feat. Miko Mikulicz

_______________________________________________

FR 19.12.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 20.12.25 19.00 Uhr Whreeds - Jazz vor Weihnachten...

_______________________________________________

SO 21.12.25 16.00 Uhr - Amy Belle Christmas-Concert 

_______________________________________________

MI 24.12.25 18.00 Uhr Heilig Abend für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein wollen. Anmeldung erwünscht, Eintritt frei.

_______________________________________________

FR 26.12.25 19.00 Uhr Bluesrudy: Weihnachtsblues im Stall

_______________________________________________

SA 27.12.25 19.00 Uhr Malte Vief und Florian Mayer Winterprogramm 

_______________________________________________

MO 29.12.25 19.00 Uhr Jahresabschlusssession 2025 - SCHÜLLER & Gäste

_______________________________________________

MI 31.12.25 18.00 Uhr Silvester in der Gassmühle für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein wollen. Anmeldung erwünscht, Eintritt frei.

_______________________________________________

Januar und Februar 2026 - Betriebspause

Der Winter ist kalt. Es wird still. Auch bei uns, es herrscht Ruhe und jede Bewegung wird zur Anstrengung, sich Anziehen bedeutet ein Mehr an Zeitaufwand und wenn man es warm haben will, muss man bei uns nicht am Heizungsregler drehen, sondern in den Wald fahren und dort trockenes Holz sägen, spalten und transportieren. Alles Gründe, den Winter mit einer Betriebspause zu belegen. Wahrscheinlich beginnen wir Anfang/ Mitte März wieder mit Veranstaltungen und dann wird wieder gefeiert! 

_______________________________________________

FR 06.03.26 19:00 Uhr Frank Rock aus Frankreich 

_______________________________________________

SA 07.03.2026 19:00 Uhr Liedertour

_______________________________________________

FR 13.03.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 14.03.2026 19:00 Uhr N.N. - DMH (angefragt)

_______________________________________________

FR 20.03.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend - DMH (angefragt)

_______________________________________________

IMG catfish1SA 21.03.2026 19:00 Uhr Catfish One-Man-Band 

Acoustic Blues& Rock’n’Roll: Der Berliner hat bald 40 Jahre Bühnenerfahrung als Solist, Duo-Partner und Bandleader in Sachen Blues und Rock. Die One Man Band betreibt er zugleich als Sänger, Gitarrist, Mundharmonikaspieler und - mit den Füßen - Schlagzeuger. Die Herzen nicht nur von Bluesfans schlagen höher, wenn CATFISH seine Versionen wunderbarer Songs von Bluesgrößen und Rock’n’Rollern mit eigenen musikalischen Ideen und in frischen Arrangements raumfüllend erklingen lässt. 

www.catfish-blues-berlin.de

_______________________________________________

FR 27.03.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend - DMH (angefragt)

_______________________________________________

SA 28.03.2026 19:00 Uhr N.N. - DMH (angefragt)

_______________________________________________ 

FR 03.04.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 04.04.2026 19:00 Uhr Flora Falls

_______________________________________________

FR 10.04.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 11.04.2026 19:00 Uhr  Vanesa Harbek 

_______________________________________________

FR 17.04.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

Klinge Und KulleSA 18.04.2026 19:00 Uhr Klinge und Kulle Live

_______________________________________________

 

 

 

FR 24.04.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 25.04.2026 19:00 Uhr Richie Ros

_______________________________________________

FR 01.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 02.05.2026 19:00 Uhr Mazze Wiesner 

_______________________________________________

FR 08.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 09.05.2026 15:00 Uhr Quotime (Status Quo Tribute)

_______________________________________________

DO 14.05.26 Himmelfahrt - ab 11.00 Uhr Biergarten, ab 16 Uhr Konzert mit Bluesrudy

_______________________________________________

FR 15.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 16.05.2026 19:00 Uhr Tobi Kluge

_______________________________________________

FR 22.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 23.05.2026 19:00 Uhr Milou & Flint

_______________________________________________

SO 24.05.2026 15.00 Uhr Amy Belle (Pfingstsonntag)

_______________________________________________

MO 25.05.26 15.00 Uhr Westernhagenshow zu Pfingstmontag (Mühlentag) mit Andreas Marius Weitersagen

_______________________________________________

FR 29.05.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 30.05.2026 19:00 Uhr N.N. 

_______________________________________________ 

DO 04.06.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

satch square sFR 05.06.26 19.00 Uhr Austin Miller & Amanda Esposito (Folk/Americana, Atlanta US)

Singer/Songwriter aus Atlanta, USA. Sie tauchen tief ins zeitlose Americana ein, mit einem modernen, erfrischenden Ansatz. Harmoniebetonte Lieder, die aus dem Herzen kommen.

_______________________________________________

SA 06.06.2026 19:00 Uhr Liedertour

_______________________________________________ 

SO 07.06.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 12.06.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 13.06.2026 19:00 Uhr Elsterbluesband

_______________________________________________ 

SO 14.06.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

DO 18.06.2026 19.00 Uhr Die Zöllner im Trio Infernale mit aktuellem Programm

_______________________________________________

FR 19.06.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

Pressefoto Helmet Duty Mittel kleinSA 20.06.2026 19:00 Uhr Helmet Duty (Bluegrass)

Seit 2015 machen die drei Ausnahmemusiker aus Leipzig nun schon den mitteldeutschen Raum unsicher. Gegründet wurde die Band als Bluegrassband, dann kam mit selbst geschriebenen Liedern ein bisschen Rockabilly und etwas mehr American Folk ins Repertoire. Nach etwa 250 Konzerten und 4 CD-Produktionen ist Simon, Tommi und Kevin kein Fünkchen Humor abhanden gekommen. Im Gegenteil, die Selbstironie der Multiinstrumentalisten scheint mit jedem Auftritt zu steigen. Wer Lust auf handgemachte Musik mit akustischen Instrumenten, gepaart mit technischer Raffinesse und einer Prise Blödsinn hat, dem sei Helmet Duty dringend ans Herz gelegt. Denn wo Helmpflicht herrscht, gilt kein Krawattenzwang.

_______________________________________________ 

SO 21.06.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 26.06.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 27.06.2026 19:00 Uhr Schüller/ Williams/ Lee

_______________________________________________ 

SO 28.06.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 03.07.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 04.07.26 19.00 Uhr Mr. Police

_______________________________________________

SO 05.07.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 10.07.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 11.07.26 19:00 Uhr Liedertour

_______________________________________________ 

SO 12.07.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

DO 16.07.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

FR 17.07.26 19.00 Uhr Weimarer Kabarett

_______________________________________________

SA 18.07.26 19:00 Uhr Ralph Brauner präsentiert Eric Clapton

_______________________________________________ 

SO 19.07.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

DO 23.07.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

FR 24.07.26 19.00 Uhr Liedertourfestival 

_______________________________________________

SA 25.07.26 19:00 Uhr Liedertourfestival

_______________________________________________ 

SO 26.07.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 31.07.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

The Wildfires Thomas DeuerSA 01.08.26 19:00 Uhr The Wildfires 

„The Wildfires sind Elizabeth Carlton aus Tennessee, USA und Paul Bonin aus London, England. Sie trafen sich zum ersten Mal in Berlin, Deutschland und ihre Musik wurde wie folgt beschrieben: „Simon & Garfunkel treffen Emmylou Harris in Dolly Partons Haus, in das Paul Weller einzubrechen versucht.“ (Berliner Morgenpost)

Man hört eine Mischung aus Folk, Pop und Country, aber nicht ganz so, wie wir sie kennen. Bei The Wildfires sind es vor allem die perfekten Harmonien, die den Zuhörer wirklich zu fassen bekommen. Nach europaweit über 400 Konzerten arbeiten Liz & Paul aktuell an neuen Songs für ein drittes Album. In ihren Songs steckt immer etwas Aufregendes, etwas Spannendes, und mit ihrer tiefen emotionalen Note erinnern sie an die Duette von Johnny Cash und June Carter, Emmylou Harris und Gram Parsons oder Graham Nash und Joni Mitchell in den 60er und 70er Jahren. Mit ihrer einzigartigen transatlantischen Mischung von Stimmen ist es The Wildfires gelungen, ihren eigenen Brit-Americana-Sound zu kreieren - kurzum: Reichhaltiger, sehr persönlicher Folkpop.“openAir 20s

_______________________________________________ 

SO 02.08.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 07.08.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 08.08.26 19:00 Uhr Liedertour

_______________________________________________ 

SO 09.08.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 14.08.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

100824FrankieDickensSA 15.08.26 19:00 Uhr Franky Dickens Band (Nachmittags private Einschulungsfeier.)

_______________________________________________ 

SO 16.08.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 21.08.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

RyanOReilSA 22.08.26 19:00 Uhr Ryan O'Reilly - Finest English/ Irish Singer-Songwriter Music 

Ryan O’Reilly ist ein Songwriter aus Oxford, Großbritannien, dessen irische Wurzeln und englische Erziehung seine lebendigen Geschichten prägen. Seine musikalische Reise begann mit Open-Mic-Auftritten in Toronto, Poesiestudien in Dublin und als Straßenmusiker auf der Londoner Portobello Road, wo ihm virale Straßenauftritte eine treue Fangemeinde in ganz Europa und Kanada einbrachten. 2011, auf dem Höhepunkt seiner Popularität auf der Portobello Road – einer Straße reich an Musikgeschichte – wurde Ryan von Beamten der Stadtverwaltung gewaltsam angegriffen, die ihm die Hand brachen und seine Gitarre zertrümmerten. Trotz vieler entsetzter Zeugen bestritt die Stadtverwaltung jede Verantwortung, ließ Ryan verhaften und konstruierte Anklagen. Mit Hilfe talentierter Anwälte, die zugleich Fans waren, konnte Ryan die Anklage abwehren, erhielt eine Entschädigung und erlebte die Freilassung der Angreifer.openAir 20s

Der Geist der Portobello Road lebte weiter: Fans entdeckten und teilten seine Musik auf selbstgebrannten CDs und buchten DIY-Touren durch ganz Europa. Alben: (2016) dokumentiert das chaotische Londoner Leben. Veröffentlicht auf dem katarischen Indie-Label DNA. (2018) in New York City mit Toronto aufgenommen, fing die Turbulenzen in den USA im Jahr 2016 ein. (2023) – produziert von Dave Granshaw / thematisierte die Einsamkeit während der Pandemie. Ryan hat mit renommierten Künstlern geschrieben und hält Vorlesungen zum Songwriting am BIMM Berlin. Zusammenarbeiten mit Komponisten und Auftritte in Film und Fernsehen. Ryans Musik wird als „hypnotisch live“ gelobt und ist geprägt von Intimität, Leidenschaft und Poesie.

_______________________________________________ 

SO 23.08.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

DO 27.08.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

FR 28.08.26 19.00 Uhr Monsieur Pompadour - Gipsy Swing 

_______________________________________________

SA 29.08.26 19:00 Uhr angefragt: Tina Turner meets Joe Cocker (Tribute)

_______________________________________________ 

SO 30.08.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 04.09.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 05.09.26 19:00 Uhr Paul Bartsch Band

_______________________________________________ 

SO 06.09.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 11.09.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 12.09.26 19:00 Uhr Liedertour

_______________________________________________ 

SO 13.09.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 18.09.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

pJ6qnpPwSA 19.09.26 19:00 Uhr Matthias Ehrig

„Mehr Gitarre“Fingerstyle Guitar, Groove, WorldmusicWeder einsam „Sologitarre“, noch spartanisch „Nur Gitarre“ – „Mehr Gitarre!“, heißtdas Soloprojekt des Musikers und Komponisten Matthias Ehrig. Weil wenigerbekanntermaßen oft mehr ist.„Mehr Gitarre!“ ist die musikalische Essenz und Autobiographie in der Mitte seinesLebens. Alle Songs haben eine Geschichte, die das Leben schrieb und die MatthiasEhrig nun spielend erzählt.Seine musikalische Vergangenheit in Jazz-, Folk- und Popmusik-Projekten, imTango-Quintett und Singer-Songwriter Duo erwacht auf seinen Gitarren zurGegenwart. Auf diese Weise entsteht eine Musik, die zwar nicht wie Folklore klingt,die Ehrig jedoch gerne als seine innere Folklore bezeichnet

_______________________________________________ 

SO 20.09.2026 Sommerbiergarten

_______________________________________________ 

FR 25.09.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 26.09.26 19:00 Uhr Bluesrudy

_______________________________________________ 

SO 27.09.2026 Sommerbiergarten (Abschluss)

_______________________________________________ 

FR 02.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 03.10.26 19:00 Uhr Stephan Krawczyk 

_______________________________________________ 

FR 09.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

IMG 4188SA 10.10.26 19:00 Uhr Deguy 

Deguy ist eine dieser Bands, die man nicht in ein paar Sätzen beschreiben kann. Der Sänger von Deguy hat seine  Wurzeln in 5 verschiedenen Ländern, und seine Musik scheint aus keinem zu stammen. Die Vielfalt drückt sich in Rhythmen, Energie, Melodien und vielen Gitarrensounds aus, die unterschiedliche Emotionen hervorrufen. Die Farbpalette wird durch Deguys Ehrlichkeit und seine alltägliche Art kohärent gehalten. Deguy hat zwischen 2017 und 2024 4 Alben veröffentlicht. 'done', 'Plastic World', 'Just A Suggestion', und 'Yael'. Mit jedem Album kann man die Entwicklung und die verschiedenen Schichten in Deguys Persönlichkeit und Komplexität hören. Ein Deguy-Konzert ist ein Erlebnis, das länger nachhallt als die Show selbst. Die Band schüttet furchtlos ihr Herz aus und überlässt den Zuhörern die Wahl, was passieren soll. Eine Gelegenheit für einen erbaulichen Abend und eine emotionale Umarmung. Die Band bringt immer wieder neue Songs und Sounds ein, die noch nicht auf den Alben erschienen sind. 

_______________________________________________ 

FR 16.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 17.10.26 19:00 Uhr Old Shoes & smelly Socks

_______________________________________________ 

FR 23.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

Slide Riders 2.1SA 24.10.26 19:00 Uhr Slide Riders 

Acoustic Rockin’ Blues mit Spaß und Anspruch bringen die Berliner Musiker Michael Blochel und Andreas Krambach auf die Bühne. Die SLIDE RIDERS verbinden seit ihrer Gründung 2009 die verschiedenen musikalischen Erfahrungen der beiden Akteure. Inspiriert durch die Musik von Robert Johnson, Muddy Waters, J.J. Cale, Keb`Mo` u.v.a., lassen die SLIDE RIDERS scheinbar mühelos ihre eigenen Interpretationen entstehen. Bei den selbst komponierten Stücken werden die vielfältigen Aspekte ihrer Musik besonders deutlich. Erfrischend abwechslungsreich wird die Show durch wechselseitigen Gesang und den Einsatz von Akustik- und Resonatorgitarren, Mundharmonikas und auch durch ein kleines, per Fuß bedientes Schlagzeug. Spielfreude, Handwerk und Emotion sind den SLIDE RIDERS gleichermaßen wichtig. Ihr ungezwungenes Entertainment und der intensive Kontakt zum Publikum tragen zu den mitreißenden Konzerten bei.

_______________________________________________ 

FR 30.10.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 31.10.26 19:00 Uhr Die Rabenbrüder (Reformationstag)

_______________________________________________ 

FR 06.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 07.11.26 19:00 Uhr Großes Handgemenge

_______________________________________________ 

FR 13.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 14.11.26 19:00 Uhr Tribute to Peter Maffay

_______________________________________________ 

FR 20.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 21.11.26 19:00 Uhr Claude Bourbon

_______________________________________________ 

FR 27.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________

SA 28.11.26 19:00 Uhr N.N. 

_______________________________________________ 

SO 29.11.26 19.00 Uhr Kulturfilmabend (Erster Advent)

_______________________________________________

FR 04.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________ 

SA 05.12.26 19.00 Uhr Liedertour

_______________________________________________

SO 06.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend (Nikolaus, Zweiter Advent) 

_______________________________________________ 

FR 11.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________ 

SA 12.12.26 19.00 Uhr Reitler

_______________________________________________

SO 13.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend (Dritter Advent) 

_______________________________________________ 

FR 18.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________ 

SA 19.12.26 19.00 Uhr N.N. 

_______________________________________________

SO 20.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend (Vierter Advent) 

_______________________________________________ 

DO 24.12.26 19:00 Uhr Heilig Abend in der Gassmühle - ein Treffen für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein möchten. 

_______________________________________________ 

FR 25.12.26 19:00 Uhr Kulturfilmabend

_______________________________________________ 

SA 26.12.26 19.00 Uhr N.N. 

_______________________________________________

DI 29.12.26 19:00 Uhr (evtl. Schüller mit dem Jahresabschlusskonzert- angefragt)

MI 30.12.26 19.00 Uhr (evtl. Schüller mit dem Jahresabschlusskonzert- angefragt)

_______________________________________________ 

DO 31.12.26 19:00 Uhr Silvester in der Gassmühle - ein Treffen für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein möchten.

_______________________________________________ 

Januar und Februar 2027 - Betriebspause. 

Der Winter ist kalt. Es wird still. Auch bei uns, es herrscht Ruhe und jede Bewegung wird zur Anstrengung, sich Anziehen bedeutet ein Mehr an Zeitaufwand und wenn man es warm haben will, muss man bei uns nicht am Heizungsregler drehen, sondern in den Wald fahren und dort trockenes Holz sägen, spalten und transportieren. Alles Gründe, den Winter mit einer Betriebspause zu belegen. Wahrscheinlich beginnen wir Anfang/ Mitte März wieder mit Veranstaltungen und dann wird wieder gefeiert! 

_______________________________________________

 

2023 aus der Retrospektive- wie immer ein klarer Blick auf eine Zeit, die 2022 noch undurchsichtig war. Und wie man sehen kann, macht es nicht nur unseren Besuchern und uns als Veranstalter einen Riesenspaß, sondern auch den vielen Künstlern, die diese einmalige Atmosphäre in einem Kulturort, einer Spielstätte für genau DAS, was wir hier machen, zu schätzen wissen. Einige Impressionen hier, so wie sie voraussichtlich auch in unserem Konzertjahrbuch wiederzufinden sind. Vielen Dank an euch Künstler, für die tollen Momente, erhellende Gedanken und eure Mühe, diese menschliche Kultur hier in unseren Ort zu tragen. Vielen Dank an euch Besucher, die sich aufmachen aus ihren Wohnungen, um Gemenschaft und Kultur, Information und Austausch zu erleben. Und auch vielen Dank an die vielen professionellen Weitersager und Weiterschreiber, alle Foto-macher und in-den-eigenen-Status-stellenden Besucher. Und natürlich an die, die mit viel Verständnis und Wohlwollen unsere Arbeit begleiten. 

Alles wirkliche Leben ist Begegnung! (Martin Buber)

DSC09201

DSC09199

SA 11.02.23 19.00 Uhr Bluesrudy mit Henry Heggen

DSC09353

SA 18.02.23 19.00 Uhr Tino Eisbrenner (Mitteldeutsche Akustiktour) 

DSC09374

SA 25.02.23 19.00 Uhr Rott'n Roll Ostrock II - Talk mit Mark Daniel

DSC09385

SA 04.03.23 19.00 Uhr André Damm im Rott*nTalk

DSC09461

SA 11.03.23 19.00 Uhr  Tidemore

DSC09497

SA 25.03.23 19.00 Uhr Dead Man's Hand- irish Folk

DSC09616

SA 01.04.23 19.00 Uhr Thomas Klitsch im Rott*nTalk 

DSC09630

DSC09684

SA 08.04.23 19.00 Uhr Caboose

DSC09739

SA 15.04.23 19.00 Uhr Mark Daniel Musikalische Lesung "Der weiße Song"

DSC09790

SA 22.04.23 19.00 Uhr Lasarah Sattler

DSC09897

SA 29.04.23 19.00 Uhr K A R L  t r i f f t  U D O  (Karl Neukauf und Ilka Posin)
DSC09961

SA 06.05.23 19.00 Uhr Brüder Mundwinkel

ArtOfCrime 2 8

CominCreay 8

LarsJordan 5

MichaAusDessau 2

Paggy 7

Bluesrudy 120

DO 18.05.23 10.00 - 17.00 Uhr Himmelfahrt- open Stage (Art of Crime, Comin Creay, Lars Jordan, Micha aus Dessau, Peggy, BluesRudy)

Trotter singt muehsam 14

SA 20.05.23 19.00 Uhr MAT Ralf „Trotter“ Schmidt  

DSC00412

SA 27.05.23 19.00 Uhr Rodeo.FM 

Veranstaltungshof

DSC00990

DSC00511 

MO 29.05.23 17.00 Uhr Mühlentag: Andreas Marius Weitersagen- Die Westernhagen-Show. Er läutete den Rottaer Kultursommer 2023 ein. 

DSC01170 

DSC01175

DSC01160

FR 02.06.23 19.00 Uhr Elsterbluesband- erste Band im Rottaer Kultursommer 23.

DSC01258

SA 03.06.23 19.00 Uhr Aberlours

DSC01324

DSC01374

FR 09.06.23 19.00 Uhr Big Joe Stolle und Mauro Pandolfino - Party Blues

DSC01484

SA 10.06.23 19.00 Uhr Tempi Passati

DSC01913

MI 21.06.23 Sommersonnenwendfeier im Biergarten 

DSC02093

FR 23.06.23 19.00 Uhr Milou und Flint

DSC02219

SA 24.06.23 19:00 Uhr Die Irischen Strolche

DSC02318

FR 30.06.23 19.00 Uhr LÜÜL im Duo mit Kerstin Kaernbach “Der Stille Tanz“

DSC02668

FR 07.07.23 19.00 Uhr Großes Handgemenge

DSC02695

SA 08.07.23 19.00 Uhr Sascha Gutzeit 

DSC02717

FR 14.07.23 19.00 Uhr Paul Bartsch-Trio

DSC02732

SA 15.07.23 19:00 Uhr Max Prosa 

DSC02791

FR 21.07.23 19.00 Uhr Living Colors

DSC02795

SA 22.07.23 19.00 Uhr Liedertour: Johannes Kirchberg

DSC02879

DSC02916

DSC02968

FR 28.07.23 19.00 Uhr 3. KulturFest Gassmühle Rotta – Das Liedertour-Festival 2023 THEATER FINGERHUT  - Theater Corona (Fingerhut), Schüller Trio und Schüller mit Marcel Fricke und Johannes Kirchberg)

DSC02989

FR 04.08.23 19.00 Uhr TEHO-Combo 

HarvestTrio

SA 05.08.23 19:00 Uhr Harvest - Tribute to Neil Young

DSC03011

TFR 11.08.23 19.00 Uhr Bernard Liebermann (Leipziger Pfeffermühle)

DSC03122

SA 12.08.23 19:00 Uhr Melvin Touche & The Tom-Toms

DSC03132

FR 18.08.23 19.00 Uhr Jai Larkan

DSC03183

SA 19.08.23 19.00 Uhr Mister Panik

DSC03300

DSC03303

FR 25.08.23 19.00 Uhr Stilbruch

DSC03327

SA 26.08.23 19.00 Uhr The Road Brothers - gelungener Abschluss des Rottaer Kultursommers 2023. Ab nun indoor, bis bald! Wiederholung in 2024...

DSC03351

FR 01.09.23 19.00 Uhr Schüllers Wunschkonzert

DSC03514

SA 02.09.23 19.00 Uhr Wolle & Bluesfriends

DSC03409

DSC03422

FR 08.09.23 19.00 Uhr Butterfly on a Wheel: Tribute to Rolling Stones, Open Air- Abschluss

DSC03387

SA 09.09.23 19.00 Uhr Thomas Haufe

DSC03523

SA 16.09.23 19.00 Uhr Lesung: Markus Schuliers 

DSC03543

DSC03555

DSC03563

SA 23.09.23 19.00 Uhr Karo Nero 

DSC03579

SA 30.09.23 19.00 Uhr Markus König und die Hofkapelle

 herzberg Gruppe

herzberg

MO 02.10.23 19.00 Uhr Andre Herzberg Trio

fmisd

SA 07.10.23 19.00 Uhr F.misd - fines irish Folk

IMG 0391

SA 14.10.23 19.00 Uhr Pakosch: musikalische Lesung "der kleine Prinz"

Hertel

SA 21.10.23 19.00 Uhr Denny Hertel

IMG 0546

SA 28.10.23 19.00 Uhr Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran- musikalische Lesung mit Mark Daniel und Basel Alkatrib

FloraF

FloraFBackstage

SA 04.11.23 19.00 Uhr Flora Falls

outOfDahab

SA 11.11.23 19.00 Uhr Out of Dahab musikalisch begleitet von Kurt Reißner

SusenLieschke

SO 12.11.23 14.00 Uhr Susen Lieschke zeigt ihre Fotos von Island

MatthiasHubner

SA 18.11.23 19.00 Uhr Matthias Hübner

Anja

Peggy

SA 25.11.23 19.00 Uhr Anja Martens liest aus ihren Büchern, begleitet von Peggy

 f9fbf6d9 fa22 4752 96d3 f8d37fdeb92e

IMG 1019

IMG 1020

SO 10.12.23 19.00 Uhr Weihnachtskrippenmärkte

DSC03755small

SA 16.12.23 19.00 Uhr Stephan Krawczyk - Lieder & Texte zu Gitarre und Bandoneon - lebensfreu.de

 DSC03845small

SA.23.12.23 19.00 Uhr Zöllner/ Breiting

gutzeitKaroNerosmall

PötschWolfPietschPötschWolfPietschSchüllerAllstarband

FR 29.12.23 19:00 Uhr Liedertour-Jahresabschluss-Session - SCHÜLLER & Gäste 

mit Sascha Gutzeit, Pietsch/ Wolf/ Pötzsch, Trotter, KaroNero und natürlich Schüller- die Band. 

 

 

  1. Infoservice
  2. Open Stage in der Gassmühle
  3. Planungstermine 2023
  4. Rückblick 2022
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Uncategorised

Back to Top

© 2025 Ferienhaus Kulturscheune Gassmühle Rotta

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden.
Einverstanden- ok.